Danke für den Denkanstoss
Hier der Lösungsansatz für Leute, die das gleiche Problem haben:
Erst mal den HTML-Quelltext in eine Stringlist
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| <form name="submitter" method='post' action='http://www.die-webseite.de/das-entsprechende.php' enctype='multipart/form-data'> <input type="hidden" name="name" value="wert"> <input type="hidden" name="name2" value="wert2"> ... <input type='submit' name='ok' value="WEITER"></form> <script type="text/javascript"> function AbGehts () {document.submitter.submit();} window.setTimeout("AbGehts()", 500);</script> |
Das Javascript sorgt für eine automatische Weiterleitung nach 500 Milisekunden.
Wer Javascript aus hat, sieht einen "Weiter"-Button.
Auf restlichen HTML-Code kann man verzichten...
Im Delphi speichern wir den Spaß nun als HTML in den temporären Ordner des Users und öffnen ihn mit dem Browser
Delphi-Quelltext
1: 2:
| htmlstrings.SaveToFile(SysUtils.GetEnvironmentVariable('temp')+'\tempfilename.html'); ShellExecute(handle, 'open',Pchar(SysUtils.GetEnvironmentVariable('temp')+'\tempfilename.html'), nil, nil, SW_SHOW); |
Fertig!