Autor |
Beitrag |
Hochhaus
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Di 11.03.14 17:46
Hallo allerseits !
seit einiger Zeit stelle ich mir die Frage, wie gross die grössten aktuell im Handel käuflichen Festplatten sind .
Dies sowohl für Desktops (4 TByte ?) als auch für Notebooks (2 TByte ?) und Tablets ...
Vilen Dank für jede Antwort !
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 11.03.14 19:02
5 TB kommen gerade auf den Markt, 4 TB sind für 3,5" gut erhältlich.
Für Notebooks musst du unterscheiden zwischen den Bauhöhen. Bei 9mm sind 1,5 TB verfügbar und 2 TB aktuell im Kommen, bei 12,5mm gibt es die 2 TB schon.
Und in Tablets sind eher 7mm drin (meist ja eher Flashspeicher) und da ist aktuell 1 TB das Maximum.
Wobei diese Zahlen sich natürlich auch relativ schnell ändern... aktuell ist man da nur mit Google.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Di 11.03.14 19:07
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
UeberEck
Hält's aus hier
Beiträge: 13
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: Do 13.03.14 21:35
Nur 6 TB? Wie wäre es mit 120 Petabyte
www.t-online.de/comp...eicher-der-welt.html
Man kann auch TB-Festplatten miteinander verbinden. Lacie bietet z.B. eine 10TB Festplate(n) an, wobei es jeweils 2TB Fespltatten sind, die miteinander verbunden sind. Bald wird auch der TerraByte bereich ein Witz sein ^^
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 14.03.14 09:43
Ist aber für Otto Normalverbraucher nicht käuflich ...
Hochhaus
|
|
UeberEck
Hält's aus hier
Beiträge: 13
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: Fr 14.03.14 13:23
Hochhaus hat folgendes geschrieben : | Ist aber für Otto Normalverbraucher nicht käuflich ...
Hochhaus |
Stimmt, die Petabyte nicht, die Lacie ist hingegen je nach Einsatzgebiet durchaus vorstellbar.
Wenn ich mir überlege wie schnell meine TB voll sind, aufgrund von Backups, Videos, Fotos und Musik, da muss man auf Dauer schon was größeres holen.
|
|
Pete
Hält's aus hier
Beiträge: 7
Erhaltene Danke: 5
|
Verfasst: Fr 14.03.14 15:43
Petabyte höre ich tatsächlich zum ersten Mal...
Ich habe derzeit noch eine 600 GB Festplatte, langsam aber sicher wird sie voll.
Denkt ihr, es lohnt sich in eine separate SSD Festplatte zu investieren oder
ist es klüger eine größere in den PC einbauen zu lassen?
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 14.03.14 16:58
Eventuell käme auch eine weitere, Externe Festplatte in Frage.
Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Mo 17.03.14 15:10
Ich habe soeben in einem PC-Geschäft ein HP-Notebook mit 2 TByte Festplatte gesehen. Wahrscheinlich werde ich es mir demnächst kaufen. Es kostet ca. 1000 € (sFr. 1299.--) Aufgrund der Graphikkarte ist es auch teilweise für Spiele geeignet. (soweit das bei einem Notebook möglich ist)
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 17.03.14 17:14
Für den Preis bekommst du doch schon ein Notebook mit High-End-Grafikkarte und SSD, also das "teilweise" für Spiele geeignet klingt so als ob das nicht gerade ein Schnäppchen ist. Was ist das denn für eins, also was hat das so? (Falls du eine Meinung dazu hören möchtest.  )
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mo 17.03.14 18:00
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Für den Preis bekommst du doch schon ein Notebook mit High-End-Grafikkarte und SSD, also das "teilweise" für Spiele geeignet klingt so als ob das nicht gerade ein Schnäppchen ist. |
Was man grade bei Notebooks (noch viel mehr als "Komplett-PCs") tun sollte, ist Händler vergleichen. Ich hab da auch schon Unterschiede von weit mehr als 100% gesehen, das gleiche Gerät für 700€ und 1800€ zu finden ist nicht unbedingt selten. Und dann kommt ja noch der Ladengeschäft-Aufschlag dazu. Keine Ahnung wie stark das in .ch ist, aber bei uns kann das auch nochmal 30% gegenüber dem teuersten Versand sein.
Rotierendes Blech würde ich in einem Notebook allerdings nicht mehr haben wollen. Ist meistens aber billiger, mit HDD zu kaufen und selbst eine SSD einzubauen, falls das zugänglich ist. Zumal man dann auch eine schnelle SSD kaufen kann, und nicht mit dem leben muss was der Hersteller grade toll fand 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Mo 17.03.14 18:58
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Für den Preis bekommst du doch schon ein Notebook mit High-End-Grafikkarte und SSD, also das "teilweise" für Spiele geeignet klingt so als ob das nicht gerade ein Schnäppchen ist. Was ist das denn für eins, also was hat das so? (Falls du eine Meinung dazu hören möchtest. ) |
HP Notebook 17.3" Envy 17 Intel Core i7-4700MQ, bis zu 3.4 GHz 16GB DDR3 RAM 2TB HDD
Grüsse
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 17.03.14 20:28
Ein Auslaufmodell, aber das zu einem echt guten Preis, wenn da wirklich 2 TB drin stecken. Vergleichbare Nachfolger und deren Konkurrenz bekommst du tatsächlich erst etwa 150-200 Euro teurer.
Mit der Grafikkarte kann man aber auch sehr gut auch aktuelle Spiele spielen, die stärksten vielleicht nicht auf extremer Grafikqualität, sondern "nur" auf sehr guter, aber mehr braucht man auf 17 Zoll auch wohl kaum.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
UeberEck
Hält's aus hier
Beiträge: 13
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: Di 18.03.14 12:39
Ich finde die Optik vom ENVY 17 einem Macbook von Apple total ähnlich. Der Schwarze Rahmen um den Bildschrim und die Aluminuimoptik
Von den technischen Details ist der nicht schlecht. Vor allem die CPU gefällt mir.
Den Vorschlag nachträglich selber eine SSD zu verbauen kann ich nur zusätzlich gewichten.
Beim Bootvorgang erlebt man einen totalen Geschwindigkeitsschub zu einer herkömmlichen HDD.
Ich war bei meinem Einbau der SSD positiv überrascht. Würde dann aber mindestens zu einer 256GB greifen 
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 18.03.14 14:19
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Di 18.03.14 15:34
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Und wenn ich das recht verstanden habe ist genau der große Speicherplatz ein Kaufargument. |
So ist es ! Die 2 TByte kann ich gut gebrauchen für Fotos, Videos etc.
Hochhaus
Und eine externe Platte als Backup ergänzt das Ganze ...
|
|
Pete
Hält's aus hier
Beiträge: 7
Erhaltene Danke: 5
|
Verfasst: Mi 26.03.14 17:22
Hochhaus hat folgendes geschrieben : | Eventuell käme auch eine weitere, Externe Festplatte in Frage.
Hochhaus |
Ja, stimmt. Guter Denkanstoß! Danke
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Anwender
      
Beiträge: 62
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Mi 26.03.14 18:25
Seagate Ultrastar H6 mit 6 Terabyte
und Heliumfüllung
www.alternate.de/HGS...html/product/1118793
ca. 719,- Euro
Oh, Sorry, wie peinlich ... wurde weiter oben schon beschrieben. :/
hab ich irgendwie überlesen - keine Ahnung, wie. War schlicht unsichtbar.
Tschuldigung.
_________________ neu hier
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|