Autor |
Beitrag |
Vegeto
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Mi 12.09.12 15:19
Hallo..
ich wollte euch fragen, wie es möglich ist eine eigene Datenbank zu erstlen, ich benutze C# Visual Studio 2010.
Auf dem Computer habe ich Access 2007 und SQL 2008 rauf installiert.
Wie schaffe ich es mit C# eine eigene Datenbank anzulegen?
Lg
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 12.09.12 15:31
Für diesen Beitrag haben gedankt: Vegeto
|
|
Vegeto 
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Mi 12.09.12 16:02
Danke war hilfreich
--->kann man das auch nicht mit rechtsklick auf projekt und dann neues elemthinzufügen und dann Lokale Datenbnk???
Noch eine frage
Wie kann ich Werte einer Zeile aus der einen Datenbank nehmen und in Variablen speichern ???
so kann ich aus verschiedenen Tabellen verschiedene Variablen speichern und danch kann ich sie in meine Lokale Datenbank ablegen
Lg
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 12.09.12 16:12
Zitat: | ann man das auch nicht mit rechtsklick auf projekt und dann neues elemthinzufügen und dann Lokale Datenbnk??? |
Wenn die Funktion das liefert was du brauchst (steht in der Doku was die tut) dann ja. Du hast aber eine andere allgemeinere Frage gestellt die man auch nur allgemeiner Beantworten kann. Ob die spezielle Lösung für dich reicht kann keiner Wissen außer du.
Zitat: | Wie kann ich Werte einer Zeile aus der einen Datenbank nehmen und in Variablen speichern ??? |
Du hast den ADO.Net Ordner gefunden du weißt also schon wie die Technik heißt mit dem du Werte aus der Datenbank bekommst. Ich könnte dich jetzt auch wieder auf die Doku von ADO.Net verweisen finde das aber irgendwie doof. Ich entschuldige mich schon mal vorsorglich für das was ich jetzt sage aber deine Frage ließt sich so als hättest du keine Lust die Doku zu lesen und denkst dir hier im Forum bekomme ich die Kurzfassung (aka der Königsweg) kostenlos geliefert. So sollte das nicht funktionieren. Ließ dir das notwendige in der Doku an, probiere es aus und wenn du daran scheiterst weil irgendwas nicht klappt oder unverständlich ist dann Frage erneut und konkret.
|
|
Vegeto 
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Mi 12.09.12 16:47
Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : | Ich entschuldige mich schon mal vorsorglich für das was ich jetzt sage |
Brauchst du nicht alles gut
Das problem ist, ich kann ein wenig Ado.net aber diese Funktion kenne ich nicht und wenn du den Link zur Doku hast, der genau das tut was ich will, dann wäre ich dir sehr Dankbar
Also ich habe schon nach allem gesucht, doch nichts gefunden :/
Also ich würde mich sehr freuen, wenn du mir den Link gibts
Lg
Moderiert von Narses: Zitat repariert.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 12.09.12 17:10
Der rudimentärste Weg (aus dem umfangreichen Blumenstrauß der Möglichkeiten) wäre wohl einen DataReader zu verwenden.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Vegeto
|
|
Vegeto 
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Mi 12.09.12 20:53
Dankeschön..
habe rein lesen, datareader war mir schon bekannt habe es aber kaum/nie benutzt, aber da steht leider nicht wie ich das in eine Variable packen kann, oder habe ich was übersehen??
Danke schonmal bis hierhin
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 12.09.12 21:15
Zitat: | oder habe ich was übersehen |
Ja. Aus den Beispielen der Hilfe sollte sich das leicht erlesen lassen.
Dort wird regelmäßig auf die Werte im DataReader zugegriffen. Die werden zwar gleich über die Console ausgegeben aber ob man die Werte in die Konsole packe oder einer Variablen zuweise macht keinen Unterschied.
|
|
Christoph1972
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: Mi 12.09.12 21:20
Das hier ist sicher auch interessant!
_________________ Gruß
Christoph
|
|
Vegeto 
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Mi 12.09.12 21:26
Ich denke nicht, in den openbook steht nichts über das was ich suche!!!
LG
|
|
Christoph1972
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: Mi 12.09.12 21:40
_________________ Gruß
Christoph
|
|
Th69
      

Beiträge: 4795
Erhaltene Danke: 1059
Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
|
Verfasst: Do 13.09.12 10:49
Hallo Vegeto,
doch, unter 24.3.1 Datensätze einlesen (im Kapitel "24.3 Das »SqlDataReader«-Objekt") stehen genau die benötigten Infos für dich.
Und eigentlich hättest du für diese 2. Frage ein neues Thema eröffnen sollen, denn mit dem Titel hat es ja eigentlich nichts mehr mit zu tun.
|
|
Vegeto 
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Do 13.09.12 10:57
Habe dies ausprobiert, doch er sagt zwar Database Successfully created, doch ich finde nirgendswo die .mdf Datei?
Ich habe auch das gemacht was in der Anmerkung steht einfach:
str = "CREATE DATABASE MyDatabase" dann erstellt er in dem Anwendungs Ordner eine Datenbank.
Auch hier hat er Successfully created wiedergegeben doch es ist nichts erstellt wurden.
Weißt du villeicht warum nichts erstellt wurde.
Zudem kam immer ein Fehler, doch wenn ich diese Zeile:
C#-Quelltext 1:
| myCommand.ExecuteNonQuery(); |
entfernt habe, war der fehler weg und die Datenbank muss eigentlich erstellt werden, doch es kam keine neue Datei.
Woran liegt das?
Lg
Edit:
Th69 hat folgendes geschrieben : | 24.3.1 Datensätze einlesen (im Kapitel "24.3 Das »SqlDataReader«-Objekt") stehen genau die benötigten Infos für dich. |
ja habe ich auch später gelsehen, ist sogar noch weiterhin im Tab auf  Danke an Christoph1972
Moderiert von Th69: Beitragsformatierung überarbeitet.
|
|
Christoph1972
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: Do 13.09.12 16:52
Ich würde vorschlagen das du alles einmal gründlich aus dem Buch ab- und durch arbeitest. So wie du aktuell vorgehst (du schaust ja nicht mal Links, die du als Tipp bekommst richtig an) wirst du nicht weiter kommen mit dieser Thematik, dafür ist sie zu komplex. Der Aha-Effekt wird mit dem Buch auch viel größer sein, all mit deiner fummelei. Wenn du Thema durch hast wird es immer noch genug Fragen geben die du hier stellen kannst, geht mir genau so, bis heute und ich denke es wird immer so beleiben.
_________________ Gruß
Christoph
|
|
Vegeto 
      
Beiträge: 262
|
Verfasst: Do 13.09.12 17:09
ich habe es zuhause weiter gelesen, denn ich konnte, es nicht mehr bei der arbeit lesen...sorry :/
danke
|
|