Autor Beitrag
Seraph
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 163

Windows.:siXPack:.
Delphi7 Professional
BeitragVerfasst: Do 25.10.07 15:41 
:shock:

Hi Leute!

Sorry dass ich hier vielleicht manche Leute mit dieser Frage schocke!
Soll auch beim besten Willen keine Behauptung darstellen!!!!!!!!

Ich sag nur folgendes:
Unser Lehrer hat heute verzapft (knallhart) dass der WindowsNT-Kernel auf UNIX/LINUX basiert!?

Ich dann sofort heim....rechner an....gegoogled...gegoogled...nix gefunden!


Bin mal gespannt ob mir hier jemand diese Frage beantworten kann! :D

Gruß und Danke im Voraus,
Seraph
kalmi01
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Do 25.10.07 15:44 
Hi,

Linux sicher nicht.

Aber WIndows NT 3.5 hatte gerüchteweise recht viel Source aus VMS übernommen.
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Do 25.10.07 15:52 
Ich hab auch schon häufiger gehört, dass ab NT4 viel UNIX in Windows steckt. Muss man sich aber nciht so vorstellen, dass im innern von NT nen Linux-Kernel werkelt, sondern eher das viele Ideen aus UNIX-Systemen kopiert wurden.

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
Dominique
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 92



BeitragVerfasst: Do 25.10.07 16:07 
Unrecht hat er nicht (ganz), dein Lehrer:
Die Entwicklung an Windows NT begann, als die Allianz zwischen IBM und Microsoft zur Produktion von OS/2 aufbrach. Microsoft entwickelte seine Version von OS/2 3 zu Windows NT weiter. Der Windows NT-Kernel ist weitestgehend POSIX-Kompatibel, gepatchte OS/2-Software und POSIX-1.0-kompatible Programme laufen unter NT.

Die Enterprise und Ultimate Editionen von Windows Vista enthalten das Microsoft Windows Services for UNIX Subsystem für UNIX Anwendungen.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 25.10.07 16:38 
Letzteres gibt es aber auch für XP zum DL ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 26.10.07 10:25 
Definiere "basiert"...?
Also egal wie dus definierst, auf Linux basiert NT definitiv nicht.
Ein Unix-Derivat ist es auch nicht, aber wie schon oben erwähnt hat der Kernel ein POSIX-Subsystem und hat damit auch gewisse Ähnlichkeiten mit Unix. Aber drauf basieren tut er eher nicht... Da hat noidic recht. Aber es existieren immer noch genug Unterschiede (Laufwerke... :-) aber mounten ist immerhin auch möglich, einfach mal mountvol eingeben)

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Sidorion
ontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 63



BeitragVerfasst: Fr 26.10.07 12:56 
NT basiert auf einem erweiterten Mach2 Kernel (OSHalbe mbMn auch). Inwieweit Unix mit diesem zu tun hat, weiss ich allerdings nicht.
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Fr 26.10.07 12:58 
Zitat:
Der Windows NT-Kernel ist weitestgehend POSIX-Kompatibel, gepatchte OS/2-Software und POSIX-1.0-kompatible Programme laufen unter NT.
Aber nur bis zur Version 4.Ab Win2000 wurde die POSIX-Schicht entfernt

_________________
Markus Kinzler.