Autor |
Beitrag |
Lake
      
Beiträge: 78
D6 prof., Delphi 10.2 Tokyo
|
Verfasst: Do 07.04.16 20:09
Hallo,
wo gibt es eine Möglichkeit eine ältere von Delphi (z.B. XE6, XE7) zu erwerben?
Gruß
Tom Moderiert von Christian S.: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Do 07.04.2016 um 20:25
_________________ Gruss Lake
|
|
hydemarie
      
Beiträge: 482
Erhaltene Danke: 51
|
Verfasst: Do 07.04.16 22:06
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 07.04.16 22:14
So billig werden die aber in der Regel nicht. Nur die ganz alten Versionen.
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Do 07.04.16 22:57
Ebay ist nicht gerade sonderlich reichhaltig, und alte Versionen - ab Delphi 4 - sind dort erstaunlich teuer. Stammen von gewerblichen Verkäufern, das ist wohl der Grund.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 08.04.16 04:04
Der Grund ist, dass diese immer wieder als Aktion upgradeberechtigt sind. Deshalb spart man trotzdem noch, wenn man die alten Versionen zu einem Preis unter dem Preisunterschied zu einer Vollversion kauft.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Fr 08.04.16 06:43
Geht es denn drum Geld zu sparen? Dann ist es schwierig.
Oder brauchst Du die alte Version weil Du z.B. einen neuen Kollegen hast, und ihr nicht alle auf die neueste Version gehen wollt? Dann könnt ihr die aktuelle Version kaufen, da sind Lizenzen für die älteren Versionen dabei.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Lake 
      
Beiträge: 78
D6 prof., Delphi 10.2 Tokyo
|
Verfasst: Fr 08.04.16 13:59
Ja und Nein. Es geht schon in gewisser Hinsicht ums Sparen.
Da ich aus Spass an der Sache programmiere, wollte ich nicht ein "Vermögen" ausgeben.
Ich denke irgendwann wird es einfach mal Zeit etwas neues zu kaufen.
Im Endeffekt reicht eine Version die ADO Komponeten mit SQL-Server Zugriff hat auch wenn Sie schon älter ist.
_________________ Gruss Lake
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 08.04.16 16:38
Ich glaube da wäre die Starter Edition für rund 200 € besser geeignet. Die ist zwar relativ stark eingeschränkt aber im Vergleich zu Delphi 6 trotzdem stark weiterentwickelt. Und Datenbankzugriffe sollten mit den kostenlosen ZEOS Komponenten problemlos möglich sein.
Solange du nicht mehr als 1000 € Umsatz im Jahr machst, darfst du die benutzen.
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Fr 08.04.16 16:51
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Ich glaube da wäre die Starter Edition für rund 200 € besser geeignet. Die ist zwar relativ stark eingeschränkt aber im Vergleich zu Delphi 6 trotzdem stark weiterentwickelt. |
Ja, aber die Einschränkung - nämlich 64-Bit-Compilate auszuschließen - ist m.E. jenseits von Gut und Böse, schlichtweg indiskutabel. Insofern sind 200 € immer noch ziemlich dreist.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 08.04.16 18:06
Das ist die geringste Einschränkung. Wer entwickelt denn schon Treiber usw. oder braucht so viel RAM, dass man 64 Bit braucht? Aber das Thema hatten wir ja schon. Privat habe ich noch kein einziges Programm als 64 Bit Version veröffentlicht.
Jedenfalls ist die Einschränkung des Debugger usw. viel störender finde ich.
Davon abgesehen stört es dich doch sonst, wenn Speicherplatz verschwendet wird und die Exe so groß sind. Bei 64 Bit sind die Exen größer und es wird mehr RAM gebraucht.
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Fr 08.04.16 20:32
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Davon abgesehen stört es dich doch sonst, wenn Speicherplatz verschwendet wird und die Exe so groß sind. Bei 64 Bit sind die Exen größer und es wird mehr RAM gebraucht. |
Damit hast Du mich aber nicht eines Widerspruches überführt, wie Du hier anscheinend zu suggerieren versuchst. Kleinstmögliche Exe-Datei ist für mich nämlich kein Dogma, sondern nur ein (notfalls untergeordnetes) Ziel.
Von meinem Hook-Programm einmal abgesehen, das ich trotz umfangreichem Bemühen nicht für 64 Bit flottbekam, benötigte ich 64 Bit, um diesem Programm auch unter 64 Bit die volle Funktionalität zu entlocken.
Auch bei meinem "Sortierkino" (32 Bit) wurde der Speicher (2-/3-GByte-Grenze) unter Hochauflösungen reichlich knapp, ich mußte zunächst arg mit der maximalen Stackgröße "jonglieren", diese regelrecht feinjustieren. Später behalf ich mich mit Rekursionsentfernungen, damit hatte der Jammer des statischen und immer irgendwie hinderlichen Stacks ein Ende. Hätte ich mit 64 Bit auch einfacher haben können.
Lange Rede, die "größere Größe" der 64-Bit-Compilate gefällt mir zwar nicht, nehme ich aber als unumgänglich hin, wenn die 64 Bit vonnöten sind (das ist dann auch keine "Verschwendung" - Verschwendung sind vielmehr die RTTI, die man nicht entfernnen kann, wenn man sie nicht benötigt).
Ist es jetzt klar?
Obwohl ich sicher nicht ein solch professioneller Programmierer wie Du bin, hatte ich schon mehr Bedarf an 64 Bit als Du. Ist das nicht merkwürdig?
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Sa 09.04.16 08:38
Da sich ja jetzt vermutlich wieder mal ne längere Diskussion bezüglich der Notwendigkeit von 64 Bit-Kompilaten entwickeln wird, würde ich anregen diese Diskussion jetzt schon in einen eigenen Thread zu verlagern.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Alice
      
Beiträge: 120
|
Verfasst: Do 27.08.20 13:13
hi,
ich hole den tread nochmals hoch:
würde mir gerne eine angebotene gebrauchte XE8 Pro Lizenz Kaufen.
Worauf muss ich achten ?
VG
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 27.08.20 17:21
Du musst dann die Lizenz über den Support von Embarcadero kostenpflichtig übertragen lassen. Ansonsten sollte es da keine Probleme geben.
Da es heute auch keine Upgrades von älteren Versionen mehr gibt, haben sich die Preise auch reduziert.
An der Stelle weise ich noch auf die Community Edition (die anders als die im Thread damals diskutierte Starter Edition nicht eingeschränkt ist) hin, die man bis zu einem Jahresumsatz von 5.000 US-Dollar nutzen kann, falls diese hier in Frage kommt und du sie noch nicht kennst.
// EDIT:
Nur nebenbei:
Wie ich gerade lese gibt es doch wieder Upgradeversionen, aktuell wohl mit 35% Rabatt, aber nur direkt über das Sales Team...
Für diesen Beitrag haben gedankt: Alice
|
|
Alice
      
Beiträge: 120
|
Verfasst: Fr 28.08.20 15:14
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Du musst dann die Lizenz über den Support von Embarcadero kostenpflichtig übertragen lassen. Ansonsten sollte es da keine Probleme geben.
|
umd das zu tun, benötige ich den/das
Lizenzkey ?
Embarcadero-Konto(nr) ?
vom vorbesitzer ?
oder genügt der Lizenzkey alleine ?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 28.08.20 17:33
Das weiß ich leider nicht, dafür solltest du beim Support von Embarcadero nachfragen. Die können dir dann auch den Preis nennen (ich glaube 50-100 Euro).
|
|
jfheins
      
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158
Win 10
VS 2013, VS2015
|
Verfasst: Di 01.09.20 20:38
Du musst nur das Formular bei denen für 60€ kaufen und dann in das Word Dokument deinen Namen, Adresse, E-Mail, das gleiche vom Käufer und die Lizenzinfos (Serial number & key) eintippen.
Dann ausdrucken, unterschreiben und beilegen.
|
|
hRb
      
Beiträge: 287
Erhaltene Danke: 12
|
Verfasst: Sa 05.09.20 11:58
War einige Monate "out off service". habe Anfrage kurz überflogen. Ist XE7 gleich Delphi7 ?
Ich habe mir als Hobby-Programmierer vor vielen Jahren für ca. 200 € D7 gekauft. Brauche die Version jedoch nicht mehr, da es ja kostenfrei Berlin 10 gibt. Habe inzwischen auch alle Programme von ANSI-String auf String umgestellt und könnte nicht mehr zurück. Programm liegt als CD vor. Wie es aber mit der Übertragung der Lizenz ist: keine Ahnung (siehe vor). Könnte jedenfalls die CD abgeben gegen Selbstabholung oder einen kleinen Betrag den ich dem Forum stiften würde. Bin aber auch nicht gut informiert wie Du an meine Adresse kommst.
Gruß hRb
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 05.09.20 12:27
|
|
hRb
      
Beiträge: 287
Erhaltene Danke: 12
|
Verfasst: So 06.09.20 15:53
Ok, hat sich damit wohl erledigt. Hätte mich auch gewundert, denn am neuen String-Standard (UTF-8 ) kommt man nicht mehr vorbei.
Was aber insgesamt sehr schade ist, dass es für Hobby-Entwicklungen keinen kostenfreie unbegrenzt gültige Version mehr gibt. Habe noch Berlin 10.1. (unbegrenzt gültig) Hüte diese Version wie einen Schatz.
hRb
|
|