Autor |
Beitrag |
Metrik
      
Beiträge: 80
Win XP, Win Vista
C# (VS 2003, #Develop)
|
Verfasst: Sa 03.02.07 23:41
Hallo
Ich überlege mir World of Warcraft (wow) zu kaufen, nur habe ich mir mal die terms of use druchgelesen und da steht, dass Blizzard das Recht das lokale System zu druchsuchen. Angeblich wegen Hackertools und ähnlichem.
Ich suche gerade an einer möglichkeit mein System so einzuschränken, dass wow noch funktionieren würde, es aber an keine Infos rankommt.
Vielleicht könnte man es mit einer Virtuel Machine umgehen. Was haltet ihr davon?
Wenn er Ideen oder Lösungen habt, ich wäre dankbar xD
Metrik
|
|
Dezipaitor
      
Beiträge: 220
|
Verfasst: Sa 03.02.07 23:45
Eine software VM wird das Spiel sicher nicht starten lassen, da die Treiber ja auch emuliert werden.
Etwas anderes wäre eine hardware realisierte VM.
Die einfache Lösung wäre ein zweites Betriebssystem zu installieren und dort alle Laufwerke anderer Partitionen in der Dateisystemverwaltung zu entfernen.
Das Spiel kann dann nur noch die zweite Partition durchsuchen - zumindest wenn die Programmierer nicht einen Weg gefunden haben die Partitionen ohne Laufwerksbuchstabe anzusprechen.
|
|
IngoD7
      
Beiträge: 629
D7
|
Verfasst: So 04.02.07 00:06
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 04.02.07 00:26
Dezipaitor hat folgendes geschrieben: | zumindest wenn die Programmierer nicht einen Weg gefunden haben die Partitionen ohne Laufwerksbuchstabe anzusprechen. |
Aber da steht doch lediglich drin, dass der Arbeitsspeicher + das Installationsverzeichnis gescannt werden:
Zitat: | Während der World of Warcraft Client (der Client) ausgeführt wird, kann der Client den Arbeitsspeicher (RAM) Ihres Computers und / oder die CPU Ihres Computers nach nichtautorisierter Drittanbietersoftware scannen, die zeitgleich mit World of Warcraft ausgeführt wird. Darüber hinaus wird der Client das Spielinstallationsverzeichnis scannen, um sicherzustellen, dass nur nicht-gehackte Originalsoftware verwendet wird. |
Anderslautende Bestimmungen kann ich jetzt nicht finden.
@ IngoD7:
Also ich weiß nicht so recht, was ich von dieser Bewertung halten soll. Bei Bekannten, die WoW spielen, war der Support in Ordnung. Ähnliche Aussagen habe ich bis jetzt nur von Leuten gehört, die versucht haben zu betrügen (einer hat z.B. versucht, ein Programm dafür zu schreiben, wo der Zugriff aber entdeckt wurde).
Ich selbst spiele WoW nicht, aber diese Aussage halte ich ehrlich gesagt für unglaubwürdig. Nicht umsonst ist es zumindest dort die einzige Bewertung dieser Art.
Auf den Server von Golem kann ich nicht zugreifen, kA was auf der Seite steht... 
|
|
IngoD7
      
Beiträge: 629
D7
|
Verfasst: So 04.02.07 00:45
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Bei Bekannten, die WoW spielen, war der Support in Ordnung. Ähnliche Aussagen habe ich bis jetzt nur von Leuten gehört, die versucht haben zu betrügen (einer hat z.B. versucht, ein Programm dafür zu schreiben, wo der Zugriff aber entdeckt wurde). |
Ich wollte eigentlich weniger auf deren Support hinaus, als auf den möglichen Ärger, den eine solche "Technik" dem Käufer bescheren kann. Ich glaube nämlich zunächst mal einem Menschen, der eine (angebliche) Fehlsperre öffentlich beklagt genauso viel (oder wenig), wie dem Hersteller, der behauptet, dass sowas nie passieren könne.
Ich meine aber auch eher grundsätzlich die Spyware, bei der ich keine Kontrolle habe, was sie genau macht, und bei der sich der Hersteller darüber auch ausschweigt.
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Ich selbst spiele WoW nicht, aber diese Aussage halte ich ehrlich gesagt für unglaubwürdig. Nicht umsonst ist es zumindest dort die einzige Bewertung dieser Art. |
Ich spiele das auch nicht. Aber ich sehe die Einzigartigkeit der Bewertung nicht als Beweis ihrer Unrichtigkeit, sondern als Beleg einer wenigstens halbwegs sicheren Funktion der Spyware.
Kleiner Auszug aus dem Golem-Link meines Vorpostings:
Zitat: | Für helle Aufregung in der Community sorgt jedoch der Umstand, dass sich die Programmdatei des Spiels in den Verzeichnissen des Internet Explorers umsieht. Dabei wird auch auf den Cache, die Cookies und den Verlauf zugegriffen. |
Und da hört dann der Spaß auf!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 04.02.07 00:54
IngoD7 hat folgendes geschrieben: | Ich meine aber auch eher grundsätzlich die Spyware, bei der ich keine Kontrolle habe, was sie genau macht, und bei der sich der Hersteller darüber auch ausschweigt. |
Naja, bei anderen Spielen gibts auch nen Kompierschutz und wie der genau arbeitet weiß man auch meist nicht genau. Insofern ist das nicht ein spezielles Problem bei WoW. Nur dass dort explizit dabeisteht, dass es Überwachungsmaßnahmen gibt. Und dass die nötig sind, sieht man an anderen Spielen wo viel zuviele Cheater oder Bots unterwegs sind.
IngoD7 hat folgendes geschrieben: | Kleiner Auszug aus dem Golem-Link meines Vorpostings:
Zitat: | Für helle Aufregung in der Community sorgt jedoch der Umstand, dass sich die Programmdatei des Spiels in den Verzeichnissen des Internet Explorers umsieht. Dabei wird auch auf den Cache, die Cookies und den Verlauf zugegriffen. |
Und da hört dann der Spaß auf! |
In der Tat. Das wäre eine Frechheit und davon steht auch nix in den Nutzungsbedingungen.
Ob das stimmt werde ich gleich wissen, ich teste nämlich gerade das Spiel... Und wenn es wirklich dort einen Zugriff geben würde, dann würde das durch die bei mir installierte Anti-Spyware angezeigt.
Vorausgesetzt die überlisten die nicht, was ich nicht hoffe...
// EDIT: Wieso kommst du an den Golem-Artikel ran und ich nicht?
Hab ich nen Anti-Golem-Virus oder was?
|
|
IngoD7
      
Beiträge: 629
D7
|
Verfasst: So 04.02.07 01:07
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Ob das stimmt werde ich gleich wissen, ich teste nämlich gerade das Spiel... Und wenn es wirklich dort einen Zugriff geben würde, dann würde das durch die bei mir installierte Anti-Spyware angezeigt.
Vorausgesetzt die überlisten die nicht, was ich nicht hoffe... |
Müssen sie doch eigentlich! Ich gehe mal davon aus, dass sehr viele Menschen eine Anti-Spy-Software installiert haben. Bei denen muss das Spiel ja trotzdem laufen.
Abgesehen davon: Hast du eine Anti-Spy-Software, in der du jedes Verzeichnis gegen lesenden Zugriff schützen/überwachen kannst?
jaenicke hat folgendes geschrieben: |
// EDIT: Wieso kommst du an den Golem-Artikel ran und ich nicht?
Hab ich nen Anti-Golem-Virus oder was? |
Keine Ahnung. Habe jetzt extra nochmal den Link in meinem Posting angeklickt mit Firefox 2.0 und IE 6.0 --> keine Probleme.
Leider warten Abmahner nur darauf, dass in Foren ganze Artikel aus anderen Seiten gequotet werden.  Andernfalls würde ich etwas mehr daraus hier veröffentlichen. Aber das dickste Ding war das, was ich zitiert hatte. Der Hersteller nimmt dazu auch keine Stellung; angeblich um den Vorsprung vor den Cheatern nicht zu verlieren.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 04.02.07 09:25
IngoD7 hat folgendes geschrieben: | Abgesehen davon: Hast du eine Anti-Spy-Software, in der du jedes Verzeichnis gegen lesenden Zugriff schützen/überwachen kannst? |
Nein, nicht jedes Verzeichnis (leider), aber beim Zugriff auf das Cookie-Verzeichnis kommt eine Warnung. Und die kam auch in der Tat. Frechheit...
Naja, aber es ist ja nur der Spiele-PC, deshalb: Persönliche Daten ausspähen können die dort eh nicht, Cookies werden automatisch gelöscht auf dem System.
IngoD7 hat folgendes geschrieben: | jaenicke hat folgendes geschrieben: |
// EDIT: Wieso kommst du an den Golem-Artikel ran und ich nicht?
Hab ich nen Anti-Golem-Virus oder was? | Keine Ahnung. Habe jetzt extra nochmal den Link in meinem Posting angeklickt mit Firefox 2.0 und IE 6.0 --> keine Probleme. |
Ja, das liegt am Router, wie ich inzwischen festgestellt habe. Der läuft in letzter Zeit sehr instabil, manchmal ist das Internet minuten- oder stundenlang komplett weg.
IngoD7 hat folgendes geschrieben: | Leider warten Abmahner nur darauf, dass in Foren ganze Artikel aus anderen Seiten gequotet werden. Andernfalls würde ich etwas mehr daraus hier veröffentlichen. Aber das dickste Ding war das, was ich zitiert hatte. Der Hersteller nimmt dazu auch keine Stellung; angeblich um den Vorsprung vor den Cheatern nicht zu verlieren. |
Tja, inzwischen konnte ich den Artikel auch lesen. Aber viel mehr steht ja in der Tat nicht drin. Was die Behaupotung angeht, dass es um den Vorsprung vor Cheatern angeht: Blizzard selbst denkt das vielleicht, aber da sind die ganz schön naiv. Meinen die wirklich, dass es für Leute, die sich auskennen, nicht möglich ist, herauszufinden, auf genau welche Datei wie zugegriffen wurde.
Ach ja: Das ist ja dann auch schon ein Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen, und das (Dummy-)Konto wird gesperrt... 
|
|
Metrik 
      
Beiträge: 80
Win XP, Win Vista
C# (VS 2003, #Develop)
|
Verfasst: So 04.02.07 09:38
Hallo
Blizzard darf wesentlich mehr als bisher genannt !
www.wow-europe.com/d...olicy/anticheat.html
Metrik
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 04.02.07 09:44
Naja, die behalten sich da auch das Recht vor bei Verstößen diverse Informationen zu übermitteln. Sonst könnten sie eine Sperre ja auch nicht durchsetzen.
Aber das Recht den gesamten Computer zu scannen haben sie laut dieses Textes nicht, sie dürfen nur das Installationsverzeichnis scannen.
--> Jetzt verstehe ich, wenn man es nach C:\Programme installiert, dann habe ich es ja auch nach c:\ als Oberverzeichnis installiert, also ist das auch ein Installationsverzeichnis... Naja, das dürfte wohl die Argumentation des Anwalts sein, falls die verklagt werden...
Trifft bei mir allerdings nicht zu...
|
|
Metrik 
      
Beiträge: 80
Win XP, Win Vista
C# (VS 2003, #Develop)
|
Verfasst: So 04.02.07 09:52
Hallo
Das heisst, wenn ich eine eigene Partition nur für das Spiel erstellen und es dann auf diese installiere, kann Blizzard nur diese scannen ?
Und wie soll ich mich jetzt am Besten gegen das Scannen schützen ?
Metrik
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 04.02.07 10:09
Metrik hat folgendes geschrieben: | Das heisst, wenn ich eine eigene Partition nur für das Spiel erstellen und es dann auf diese installiere, kann Blizzard nur diese scannen ? |
Rein rechtlich wäre es so... Die Realität dürfte anders aussehen...
Metrik hat folgendes geschrieben: | Und wie soll ich mich jetzt am Besten gegen das Scannen schützen ? |
Wie es bei mir auch ist: Eigenes System für Spiele.
Nein, das ist nicht ernst gemeint.
Es reicht auch, wenn du ein frisches XP auf eine neue Partition aufsetzt und in dem XP die Laufwerksbuchstaben für alle anderen Partitionen löschst.
Dass Blizzard dann auch noch auf die anderen Partitionen zugreift, glaube ich nicht. Denn das wäre dann eindeutig Spionage und hätte nix mit Anti-Cheating zu tun. Denn auf diese Partitionen könnte man zu dem Zeitpunkt ja normal nicht zugreifen.
Wie das Entfernen der Laufwerksbuchstaben geht (XP):
Systemsteuerung --> Leistung und Wartung --> Verwaltung --> Computerverwaltung --> Datenspeicher --> Datenträgerverwaltung, dann im Kontextmenü der Partition "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern" klicken und den Laufwerksbuchstaben unten mit Entfernen löschen.
Das einfach mit allen Partitionen außer der neuen Systempartition machen (da geht das auch gar nicht  ), fertig.
Bei Vista ginge es fast genauso, nur dass da "Leistung und Wartung" jetzt "System und Wartung" heißt, aber du wirst ja kaum Vista dafür nehmen, XP ist ja viel kleiner...
Jedenfalls solltest du mit 15 GiB für die neue XP-Installation + Auslagerungsdatei + WoW + Burning Crusade (falls vorhanden) locker hinkommen.
|
|
IngoD7
      
Beiträge: 629
D7
|
Verfasst: So 04.02.07 11:41
Metrik hat folgendes geschrieben: | Und wie soll ich mich jetzt am Besten gegen das Scannen schützen ? |
Indem du den Dreck nicht spielst.
Ansonsten kannst du dich davor wohl nicht schützen, sondern nur dafür sorgen, dass der Scanner nichts findet. Das ist ein Unterschied.
Grundsätzlich ist das alles ein Hammer!  Die scannen den Arbeitsspeicher! Gehört zum Arbeitsspeicher nicht auch die Auslagerungsdatei? Was da wohl alles schönes drin ist...? Im Golem-Forum behauptet jemand, dass die auch Fenster auslesen. Jedenfalls ist das Installationsverzeichnis doch eh das letzte, wo ein Cheater sein Programm ablegen würde. Um das Cheaten wirklich wirkungsvoll zu verhindern, muss der Hersteller die Kontrolle quasi über das ganze System erlangen. Und genau das haben die wahrscheinlich auch vor.
Die Versprechungen, dass die Daten nicht an Dritte gehen, sind ja auch schön. Meine Daten (Internet-Verlauf etc. pp.) haben schon mal gar nicht erst bei diesem Hersteller zu landen! 
|
|
Metrik 
      
Beiträge: 80
Win XP, Win Vista
C# (VS 2003, #Develop)
|
Verfasst: Fr 09.02.07 13:13
Hallo
Ich habe mir jetzt mal auf eine andere Partition Vista drauf gemacht.
Meine Partitionen sehen nun wie folgt aus:
HD 1 : Partition 1 (Windows XP) & Partition 2 (Vista)
HD 2 : Partition 1 (Eigene Daten)
HD 3 : ....
Ich konnte alle Laufwerkbuchstaben von den Partitionen von HD 2 und 3 entfernen, aber bei Partition 1 von HD 1 funzt das irgendwie nicht.
Windwos Vista gibt immer folgende Fehlermeldung:
"Der Laufwerkbuchstabe des Volumens kann nich entfernt werden. Dies wurde eventuell dadurch verursacht, dass dies ein System-oder ein Startvolume ist bzw. Auslagerungsdateien enthält"
Hat jemand ne Idee wie ich den Buchstaben dennnoch wegbringen könnte ?
Metrik
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 09.02.07 13:49
Naja, also dein Systemlaufwerk braucht schon noch einen Laufwerksbuchstaben, sonst funktioniert ja gar nix mehr.
Der Zugriff darauf ist ja auch kein Problem, da solltest du halt keine persönlichen Daten haben (Cookies, Eigene Dateien, ...).
|
|
Metrik 
      
Beiträge: 80
Win XP, Win Vista
C# (VS 2003, #Develop)
|
Verfasst: Fr 09.02.07 14:24
Wenn ich in Vista arbeite, warum ist dann die Partition mit XP immer noch eine Systempartition ?
Kann ich das irgendwie ändern?
jaenicke hat folgendes geschrieben: |
Der Zugriff darauf ist ja auch kein Problem, da solltest du halt keine persönlichen Daten haben (Cookies, Eigene Dateien, ...). |
Auf meiner XP Partition sind immer noch Verläufe, Tempfiles, irgendwelche caches, usw.
und da hat wow nichts zu suchen!
Metrik
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 12.02.07 15:46
 Sorry, ich hab überlesen, dass das die XP Partition ist, die nicht ohne LW-Buchstabe geht.
Naja, aber das wird die aktive Partition sein, und auf der liegt dann der Bootmanager...
Hmm, das hätte ich nicht gedacht, dass das nicht geht. (Ich habs ja noch nie ausprobiert.)
Aber mit einem anderen Tool als der in Vista integrierten Management Console gehts... Habs grad mit dem Acronis Disk Director probiert. Der hätte es gemacht (habs abgebrochen, deshalb Konjunktiv, aber es würde wohl gehen  ).
|
|
IngoD7
      
Beiträge: 629
D7
|
Verfasst: Mi 14.02.07 00:11
Ich glaube, bei dem ganzen Aufwand ist es dann doch besser, sich ausspionieren zu lassen. 
|
|
Novo
      
Beiträge: 90
Win XP, Win 7
Delphi 7 Enterprise, Delphi 2009
|
Verfasst: Sa 06.10.07 01:15
Du kannst auch eine Cracked Scan.dll benutzen...
ich weiss allerdings nicht, ob das hier erlaubt ist^^
|
|
|