Vielleicht würde beim mir der Groschen fallen, wenn mir jemand ein gutes Beispiel für meine Aufgaben zeigt? Wie schon erwähnt, habe ich schon häufiger darüber nachgedacht, wie und wann ich ein Interface nutzen kann. Es gibt so gar einen alten Thread von mir dazu.
Auch die Wiederverwendbarkeit von meinen Komponenten ist sehr gering, ich vererbe sehr selten etwas und es gibt nur wenige DLLs von mir, die ich ständig nutze.
Ich erfasse i.d.R. Rohdaten von Laborgeräten, berechne Ergebnisse, zeichne Diagramme und führe diese Daten als Bericht zusammen. Ich Erstelle Programme zum vergleichen von alten und neuen Daten, überlagern von Chromatogrammen und anderen Kurvenverläufen. Da bestehen immer Abhängigkeiten zu der Messtechnik, den Laborprozessen und bestehenden Infrastrukturen. Durch diese Abhängigkeiten sehe ich eigentlich kaum Möglichkeiten etwas häufiger zu verwenden. Klar, sämtliche Schnittstellen zu Hardware, Datenbank-Trafic, Serialisierung von Programmparametern habe ich als Komponenten entwickelt, die man in allen Programmen von mir wiederfindet, auch eigene Buttons und diverse UserControls.
Ja, ich denke es sind kleine Programme, wobei im Hintergrund sind sie doch meist ziemlich Umfangreich.
Ich würde mich ehr als Automatisierer bezeichnen und nicht als Softwareentwickler. Wobei mir die Softwareentwicklung am meisten Freude bereitet.
Aber wie gesagt, vielleicht bin ich einfach Betriebsblind und der Groschen muss erst fallen!?? Ich habe immer das Gefühl das ich was verpasse
