Das 
halt aus deinem ersten Code-Auszug gehört nicht mehr zur for-Schleife. Besteht der Schleifenrumpf aus nur einer Anweisung kann das 
begin und 
end weggelassen werden. Manche Programmierer setzen es trotzdem, sei es wegen der bessere Übersichtlichkeit oder damit sie es bei einer späteren Erweiterung des Codes nicht vergessen.
halt beendet eine Anwendung. Aus der Delphi-Hilfe:
	  | Zitat: | 
		  | Initiates abnormal termination of a program.
 
 | 
Wärend hingegen 
break aus einer Schleife springt und den da nach folgenden Code ausführt:
	  | Zitat: | 
		  | Causes the flow of control to exit a for, while, or repeat statement.
 
 | 
Kuck in deinem Buch noch mal bei den Schleifen nach und schlag 
halt und 
break auch noch mal in der Hilfe oder in deinem Buch nach.