Autor Beitrag
Schurke333
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 19:49 
Hey Leute,
ich bin in der 10. Klasse und muss so als Abivoraussetzung eine Facharbeit schreiben. Also dachte ich mir, da ich Mathematisch ganz gut auf der Höhe bin das ich eine über statistische Verteilung schreiben könnte. Das fand mein Lehrer ganz toll... und deswegen hab ich das auch getan.
Nun mein Problem, ich dachte mir ich könnte für die anschließend an die Facharbeit folgende Präsentation ein Programm besorgen. Deswegen bitte ich nun euch um Hilfe ihr kennt euch doch mit Delphi aus (ich hab leider erst ab der 11. wieder Informatik --> somit hab ich gar keine Ahnung).
Ich benötige ein Delphi - Programm (am besten mit Quelltext und allem drum und dran, damit ich mich da mal ein bissl rein fitzen kann).
Und zwar hab ich mir sowas vorgestellt:
- ein Würfel der auf Klick auf eine Schaltfläche beginnt zu würfeln (immer wieder)
- die Augenzahl soll dann rechts angezeigt werden und in einer Art Statistik gespeichert werden
- die Statistik in einer Tabelle + Diagramm wäre schön
- dazu ein Start - und Endknopf (um Würfel zu starten und anzuhalten)
- ein Resetknopf der alles zurücksetzt
- und eine extra Schaltfläche die mir einen einzelnen Wurf ermöglicht

Ich weis das ich hier echt viel verlange aber ich weiß nicht wie ich das selber schaffen soll, deswegen bitte ich hiermit um eure Hilfe.

Danke an alle die mir helfen.


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Do 29.04.2010 um 22:05
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 20:00 
An sich kein Problem...solange die Grafik nicht zu aufwändig sein soll (wobei, nen Würfel "würfeln" wäre mit OpenGL auch nicht so schwierig...aber etwas fummelig mit Sicherheit)

Fragen
:arrow: Bis wann soll das Programm fertig sein?
:arrow: Willst du das Programm als deins ausgeben? (also es als Teil der Facharbeit dem Lehrer unterjubeln, odern nur zu Demonstrationszwecken?)
:arrow: Wie siehts finanztechnisch aus?

//Edit:
Seit wann schreibt man ne Facharbeit in der 10ten Klasse? Wenn ich mich recht erinner haben wir damals die Facharbeit paar Monate vorm Abi abgegeben.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 20:01 
Ich glaube das gehört eher in die Jobbörse, allerdings glaube ich nicht das du jemanden findest der dir das für umsonst schreibt.

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 20:21 
Also schön wäre es wenn es bis Sonntag fertig wäre aber ansonsten geht auch noch mitte nächster Woche.
Und nein es ist nur für Demo-Zwecke gedacht ... also ich werde mich nicht mit fremder Leute Arbeit schmücken. Nein es soll nicht zu aufwändig sein, einfach mit Delphi erstellt mit einem simplen Diagramm und einer Statistik.
Und ja ich würde dafür sogar was springen lassen.


Achja wegen der Facharbeit. Unsere Schulleitung hat die Facharbeit ans Ende der 10. verlegt damit wir vor dem Abi mehr Zeit haben. (der neue Lehrplan hier stresst uns schon enorm)
bole
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 107
Erhaltene Danke: 15

win 10

BeitragVerfasst: Do 29.04.10 20:45 
hallo

Wenn Du den ganzen grafischen schnickschnak weglässt ist das eigentlich ein einfaches Programm das Du nach studium von Christians Crashkurs oder dem Delphi Wiki selbst erstellen kannst.

Eigentlich braucht du ja nur ein Schleife in der eine Zufallszahl zwischen 1 und 6 generiert wird und 6 Variabeln die zählen wie oft eine Augenzahl vorgekommen ist.

Eine einfache for Schleife genügt, die Zufallszahl generierst Du mit der funktion random. Einfacher geht es wenn Du die 6 Zähler als array of integer definierst, aber es können auch einzelne sein...

Wenn Du bei der Umsetzung auf Probleme stösst wird Dir hier sicher geholfen.

Gruss

Bole

_________________
ein programm macht nicht das was du willst sondern was du schreibst!
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 21:12 
user profile iconSchurke333 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also schön wäre es wenn es bis Sonntag fertig wäre aber ansonsten geht auch noch mitte nächster Woche.

Das ist ja relativ knapp.

user profile iconSchurke333 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und ja ich würde dafür sogar was springen lassen.

Wenn du mir sagts wieviel kanns losgehen :)

Evtl würde ich dann nachher gleich mal anfangen...mal schauen...

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 21:22 
Naja also was verlangst du denn für so ein (wie ich gehört habe) einfaches Programm ?
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 21:40 
Ich mach erstmal was. Ich meld mich dann nochmal, so in ner Stunde oder so.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 21:40 
okay
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 22:28 
so, da bin ich.

Bild ist im Anhang. ne Kuchengrafik oder ein Liniendiagramm ist ja relativ sinnlos, weil ja die Werte relativ gleich bleiben. Was ich noch machen würde ist, dass man jedem Wert ne andre Wahrscheinlichkeit geben kann.

//Edit: Das ganz oben ist ne history-leiste. Das erste ist immer das zuletzt gewürfelte.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 22:47 
hey sehr schön... was ist das für ein schieberegler?
und kann man das würfeln auch anhalten oder zählt das nach dem anklicken des mittleren buttons immer weiter.
ach und wenn du trotzdem noch ein balken diagramm machen könntest dann wäre es echt perfekt.
wirklich vielen dank für die schnelle hilfe
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 22:52 
user profile iconSchurke333 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
hey sehr schön... was ist das für ein schieberegler?

Damit kannst du einstellen, wie schnell er würfeln soll. Ganz rechts sind 2sec und ganz links ist maximum was der Rechner hergibt (was durch die Grafik natürlich gebremst wird. Wenn du 100.000 mal würfeln willst, dann wäre es sinnvoller die Grafik erstmal abzuschalten. Kann ich einbauen wenn nötig)

user profile iconSchurke333 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und kann man das würfeln auch anhalten oder zählt das nach dem anklicken des mittleren buttons immer weiter.

Der zählt immer weiter. Aber wenn du nochmal draufklickst hört er auf. Dann kannst du ja reset machen, oder wieder loszählen lassen.

user profile iconSchurke333 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ach und wenn du trotzdem noch ein balken diagramm machen könntest dann wäre es echt perfekt.

Lässt sich machen. {Edit: Blöde Frage: Was genau soll man da sehen? Den Durchschnittswert? Oder 6 Linien, eine für jeden Würfel? x=Zeit, y=Anzahl? Oder garkein x, also nur die Anzahl der Würfel nochmal grafisch dargestellt}

Hab jetzt erstmal das mit den verschiedenen Gewichtungen eingebaut :)

//verdammte hacke, jetzt hat der load balancer mich schon wieder rausgekickt beim posten...*bild nochmal laden muss*
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 22:59 
naja am besten 6 balken die sich nach und nach aufbauen. nur so um das halt zu zeigen das sich mit zunehmender anzahl der würfe immer ausgeglichener wird

aber ansonsten echt genial das programm (und so schnell)

ach und ein button zum ausschalten der grafik wäre schön


Zuletzt bearbeitet von Schurke333 am Do 29.04.10 23:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:00 
Achso...da bräuchte es eigentlich garkeine aufwändige TChart-Nutzung *tüftelt*

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:26 
So, hier mit (kurzen) Balken.

Die schraffierten Balken wären dabei das Ziel (rechnerisch, wie der Anteil sein müsste)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:27 
hey cool genauso wollte ich das ^^
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:29 
kannst du mir das programm schicken mit allen quelltexten und so ?
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:35 
Ich habs jetzt auch mit langen Balken :) Ich lads hier hoch, wenn du nix dagegen hast. Mit der Bezahlung machen wirs so, wenn du was zahlen willst, dann zahl was, freu mich immer über Geld :) Wenn nicht ist auch ok.

//Edit: Am besten du testest das nochmal ausgiebig...Fehler gibts immer irgendwo. Ich seh da z.B. dass am Anfang die Balken weit zum Bildschirm rausgehen :D Das ist zwar logisch und kein Bug an sich, aber nicht optimal. Dafür hat er dann später noch genug Spielraum, dass man kleinere Unterschiede gut sieht
//Edit2: Und nen DoubleBuffered wäre noch drin gewesen, um das leichte Flackern der Balken zu verhindern...hmm

## DATEIANHANG GELÖSCHT ##
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)


Zuletzt bearbeitet von Xion am Sa 01.05.10 18:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
Schurke333 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:39 
hey dank ist echt nett ich teste das morgen ... muss jetzt schlafen morgen ist schule :-( ...wenn alles okay ist dann meld ich mich nochmal wegen bezahlen
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 29.04.10 23:42 
Achja...ich muss morgen auch früh (um 8:30 :P) los ... und noch packen(naja, nur einen Koffer)...Bin dann erst nachmittag/abend wieder online

//Edit:
noch ne Anmerkung: Ich hab da vergleichsweise komplizierte Sachen mit eingebaut, programmertechnisch...muss dran liegen dass wir in der Uni den ganzen Tag nur komplizierte Sachen machen, mein Hirn ist schon ganz wirr. Auf jeden Fall ist das nichts, was du jetzt als Delphi-Neuling sofort verstehen müsstest (das Array mit den Zahlen auf dem Panel z.B., einen Ringpuffer wegen 10 Zahlen zu machen ist eigentlich unnötig kompliziert).

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)