Hallo,
erstelle als erstes eine Unit die Du dann "RegisterSQLReg.pas" nennst.
In diese Unit nimmst Du in der uses-Klauses alle Units auf, die zu dem Package gehören. Danach deklarierst Du die Procedure Register.
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23:
| interface
unit RegisterSQLReg.pas;
uses Forms, Dialogs, Controls, SysUtils, Classes, DsgnIntf;
interface
procedure Register;
inplementation
uses Kompo1, Kompo2, ...;
procedure Register; begin RegisterComponets('Reiterx', [Kompo1]); ... ... // (RegisterPropertyEditor) end; |
Als nächstes nimmst Du aus den einzelnen Units die "Procedure
Register" heraus und kopierst die entsprechenden RegisterComponents-Einträge in Deine Register-Procedure.
Hast Du das erledigt, fügst Du Deine "RegisterSQLReg.pas" dem Package hinzu. Außerdem und jetzt Achtung, über "Hinzufügen" - "Package-Name" - "Durchsuchen", musst Du die Datei "C:\Programme\Borland\Delphi5\Lib\dsnide50.dcp" hinzufügen.
Danach müsste sich die Komponente installieren lassen. Sollte kein Package für die Komponeten existieren, musst Du natürlich eins erstellen.
Ansonsten würde ich die Komponentesammlung wegwerfen. Wenn die Entwickler nicht in der Lage sind ein installierbares Package mitzuliefern taugen auch die Komponenten nichts.
Uups, habe ich vergessen:
Natürlich müssen auch noch alle "DsgnIntf"-Referenzen in den Uses-Klauseln gelöscht werden. DsgnIntf darf nur in der uses der "RegisterSQLReg.pas" erscheinen!!
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)