Autor |
Beitrag |
Henry
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Do 24.01.08 19:01
Hallo,
ich durchsuche jetzt seit einer Stunde alle möglichen Foren nach der Lösung, leider bis jetzt ohne Erfolg.
Vor mehreren Jahren habe ich in irgendeinem Forum den Hinweis gelesen, wie ich im Objektinspektor ein zweizeiliges Caption zuweisen kann.
Das es geht weis ich, da ich es in einem Projekt das ich nun weiterentwickele gemacht habe (der Zeilenumbruch ist dort mit zwei dicken senkrechten Balken zu sehen).
Es wäre wichtig das nicht über einen Zuweisung zu Laufzeit zu machen.
Delphi-Quelltext 1:
| SpeedButton.Caption := 'Zeile1' + #10#13 + 'Zeile2' |
Ich meine das es da eine Tastenkombination gegeben hat (oder was ähnliches).
Kann mir jemand sagen wie ich die Caption-Eigenschaft mit einem Zeilenumbruch direkt im OI zuweisen kann?
Danke schon einmal im Voraus.
_________________ mfg Henry
|
|
Mitmischer 1703
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Do 24.01.08 19:21
_________________ Die Lösung ist nicht siebzehn.
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Do 24.01.08 19:25
_________________ mfg Henry
|
|
Mitmischer 1703
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Do 24.01.08 19:28
Ne, klappt nicht... 
_________________ Die Lösung ist nicht siebzehn.
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Do 24.01.08 19:45
Muss irgendwie gehen, habe es ja vor ca. 6 Jahren gemacht (siehe Screenshot vom Beispiel Button).
Ich suche zur Zeit auch noch parallel in meinen Büchern, irgendwo hatte ich den Tip ja her.
Es war irgendein Tastentrick.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ mfg Henry
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 25.01.08 00:36
Moin!
Henry hat folgendes geschrieben: | Muss irgendwie gehen, |
Nun, im OI geht´s jedenfalls AFAIK nicht.
Du kannst aber mit ALT+F12 in die Textdarstellung des Formulars wechseln und dort den String patchen:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| object SpeedButton1: TSpeedButton Left = 32 Top = 48 Width = 193 Height = 49 Caption = 'Das ist'#13#10'ein Test' end | cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Fr 25.01.08 01:35
Hallo,
ich bin mir sicher das es über den OI ging.
Werde erst einmal zur Laufzeit die Texte zuweisen, damit die Optik stimmt und weiter nach der Lösung forschen.
Sonst hatte ich solche Tricks immer aufgeschrieben, aber diesmal wohl leider nicht.
Sollte ich es finden werde ich hier die Lösung bekanntgeben.
Die Frage lasse ich mal hier offen im Raum stehen, falls doch noch jemand die Lösung kennt die ich meine.
Danke aber schon mal allen für die bisherigen Tips.
_________________ mfg Henry
|
|
icho2099
      
Beiträge: 101
Erhaltene Danke: 12
WIN XP, WIN 7, WIN 10
Delphi 6 Prof, Delphi 2005, FPC
|
Verfasst: Fr 25.01.08 19:41
nicht probiert aber:
früher konnte man die Codes der Zeichen als Dezimalwert eingeben,
wenn man die ALT-Taste festhielt und den Dezimalwert auf dem
NUM-Pad eingegen hat.
Vielleicht geht das ja immer noch so ????
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Fr 25.01.08 20:10
Leider nicht, aber danke für den Hinweis.
_________________ mfg Henry
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Fr 25.01.08 21:38
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Fr 25.01.08 21:58
_________________ mfg Henry
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Fr 25.01.08 22:02
Ach so, dir ging es um den Zeitaufwand. Ich dachte, du willst den Wert einfach nur im Objektinspektor stehen haben.
Mach dir doch eine Funktion, die den Wert "\n" (PHP) in einen Zeilenumbruch umwandelt (Du kannst auch einfach ReplaceString verwenden, und rufe diese beim FormCreate auf. Du gehst in einer Schleife einfach alle Labels durch, und führst diese Berechnung durch.
Ist das einfach genug?
|
|
Henry 
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Fr 25.01.08 22:25
Ist auch eine gute Idee. Die kann man auch schön für andere Dinge einsetzen.
Werde ich erst einmal festhalten.
Ich suche aber trotzdem noch weiter, bis ich raus habe wie ich es damals gemacht habe
Das lässt mir nämlich irgendwie keine Ruhe mehr
Aber ich finde gut das auch einige andere Lösungen dabei herauskommen, wer weis wofür man die noch alles brauchen kann.
Bitte nicht böse sein das ich trotzdem weiter suche 
_________________ mfg Henry
|
|