Autor |
Beitrag |
Hendi48
      
Beiträge: 271
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:08
Hi,
ich habe gerade versucht, eine Datei zu erstellen aber das schlug fehl. Ich habe den Fehler gesucht, und herausgefunden das der Dateiname einen !Zeilenumbruch! hatte. Also in etwa so:
Quelltext
Ich hab schon versucht es mit StringReplace zu entfernen:
Delphi-Quelltext 1:
| FileName := StringReplace(FileName, #13#10, '', [rfReplaceAll]); |
Aber der Zeilenumbruch war immer noch da. Kann ich das irgendwie anders machen?
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:15
nimm mal statt
Delphi-Quelltext
sLineBreak,
allerdings, dass in einem Dateinamen ein zeilenumbruch ist, klingt höchst unwahrscheinlich!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:17
warum suchst Du nach #13 und #10?
ein Zeilenumbruch hat als ASCII-Code nur #13, soweit ich weiß
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
Zuletzt bearbeitet von passiv am Do 04.10.07 13:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Hendi48 
      
Beiträge: 271
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:17
Kroko hat folgendes geschrieben: | nimm mal statt
Delphi-Quelltext
sLineBreak,
allerdings, dass in einem Dateinamen ein zeilenumbruch ist, klingt höchst unwahrscheinlich! |
Hab ich schon ausprobiert, geht nicht.
Ich finde auch das es sehr komisch ist, aber ich weiß leider auch nicht warum es so ist
Edit: Nur #13 geht auch nicht 
Zuletzt bearbeitet von Hendi48 am Do 04.10.07 13:19, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:19
zeige mal, wie Du zu dem Dateinamen kommst!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Hendi48 
      
Beiträge: 271
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:21
Der Dateiname und die Endung wird per Regular Expression aus HTML Quellcode rausgeholt und dann wird einfach so: Delphi-Quelltext 1:
| Filename := Filename + Endung; |
Die Endung dadran gehängt
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:23
Wie wäre es so? Delphi-Quelltext 1:
| Filename := Trim(Filename) + Endung; | Trim entfernt Leerzeichen, Zeilenumbrüche, etc. am Anfang und Ende eines Strings.
// EDIT:
Allerdings muss ja der Zeilenumbruch irgendwo herkommen, deshalb würde ich lieber mal suchen, woher der kommt und das beheben.
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:25
dann ist FileName oder Endung falsch bzw. haben den Zeilenumbruch,
lösche ihn doch einfach
Delphi-Quelltext 1: 2:
| for I := length(String) downto 1 do if String[I] in [#01..#31] then Delete(String,I,1); |
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Hendi48 
      
Beiträge: 271
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:26
Danke, mit dem Trim geht es perfekt! 
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Do 04.10.07 13:28
jaenicke hat folgendes geschrieben: | ...Trim ... |
oder so
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Allerdings muss ja der Zeilenumbruch irgendwo herkommen, deshalb würde ich lieber mal suchen, woher der kommt und das beheben. |
Würde ich Dir auch raten!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|