Autor |
Beitrag |
Lazy
Hält's aus hier
Beiträge: 12
|
Verfasst: Di 05.05.09 13:52
Hallo,
ersteinmal ich bin ein anfänger was Delphi angeht! Aber in der Schule hab ich die aufgabe gekriegt einen zinsrechner zu programmieren! WEI? ABER NICHT WIE?!
also:
Ich soll machen das jemand sein Kapital z.B 1000 (eingabe) angibt und den Zinssatz z.B 5 (eingabe) angibt und das ergebniss solten die Zinsen sein also 50! (Formel: Kapital x Zinssatz / 100 = Zinsen)
Ich weiß nur nicht wie ich das machen soll!!
Danke schon mal jetzt!
mfg
Lazy
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 05.05.09 14:58
Hi
Brauchst ein Formular ^^ mit 2 Editfeldern, 1 Button, 3Label
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| procedure Buttonclick.... var Zinssatz, Kapital: Extended; begin Zinssatz := strtofloat(Edit1.Text); Kapital := strtofloat(Edit2.Text); label1.Caption := floattostr(end; |
so den Rest solltest du ja wohl so schaffen ^^ (3Label damit du auch für die Editfelder eine Überschrift hast)
|
|
GericasS
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: Di 05.05.09 14:59
Ich glaube dein erster Ansatz wäre, dir ein Tutorial anzuschauen um ersteinmal die Grundbegriffe die in Delphi eine Bedeutung haben zu lernen. www.christian-stelzm...=tutorials_crashkurs
Wenn du einen Ansatz für dein Programm hast, kann man weiterreden !
LG
GericasS
Moderiert von Gausi: Link klickbar gemacht.
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Di 05.05.09 15:03
Moin!
@ thepaine91: Du bist ein bischen schnell mit dem Liefern von ungefragtem Code, findest du nicht?  Bei so einfachen Aufgaben ist "Vorsagen" eher kontraproduktiv.  Du solltest mal darüber nachdenken (und ja, wir glauben dir auch so, dass du die Aufgabe lösen kannst...  ).
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 05.05.09 15:09
Tut mir leid =(  @Narses normal Antwort ich da auch nicht. Aber grade war mir langweilig da hab ich halt eben was zu geschrieben und ist ja nicht Fertig. Ein bissel muss er selbst noch machen ^^  Wird nie wieder vorkommen.
|
|
Lazy 
Hält's aus hier
Beiträge: 12
|
Verfasst: Di 05.05.09 15:10
Danke für eure antworten!!
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 05.05.09 16:05
Guck mal nach Zinseszins, sollte in jeder Formelsammlung (incl. Wikipedia) enthalten sein. Oder aber du gehst das Jahr für Jahr in einer Schleife durch, was unter Umständen den Erwartungen deines Lehrers entspricht. Meiner Meinung nach wäre aber die Lösung über Zinseszins eleganter.
|
|
Lazy 
Hält's aus hier
Beiträge: 12
|
Verfasst: Di 05.05.09 18:09
ne wir sollten ersteinmal nur die einfach zinsrechnung machn das heißt ohne jahre
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 05.05.09 18:46
Hast du dir das mal angesehen? Dann wärst du vielleicht auf die Idee gekommen, für die Jahre einfach 1 einzusetzen und dann zu kürzen. Abgesehen davon, sollte dir das für 1 Jahr eigentlich gleich in den Sinn kommen. Der Zinssatz ist also nicht etwa 5, sondern 5%. Und dir ist auch bekannt, dass sich jede Prozentzahl auch als (zur Not ungekürzter) Bruch darstellen lässt? -> centum = Hundert, also durch Hundert.
Aufgabe: Was sind 5% von 250€?
Lösung: (das geht auch ohne Taschenrechner!) 5% * 250€ = (5/100) * 250€ = 5/100 * 250€ = 5 * 250€ / 100 = 5 * 2,5 € = 15€
Allgemein: a% * b = (a / 100) * b = a * (b / 100) = (a * b) / 100 (was dir angenehmer erscheint)
Nach einem Jahr hättest du dann aber logischerweise nicht 15€, sondern 250€ + 15€ = 265€ bei K0 = 250€ und p=5 (wenn wir mit der Zinseszinsformel arbeiten, ist dort ja schon das /100 integriert, hier also p=5 und nicht p=5%).
Oder allgemein  : bei Laufzeit = 1 Jahr; Startkapital = a € und Zinssatz = b%, so ist das Kapital nach 1 Jahr = endkapital = startkapital + (startkapital / 100 * zinssatz) = startkapital * (1 + zinssatz / 100).
siehe de.wikipedia.org/wiki/Zinseszins
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Di 05.05.09 21:21
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : | Hast du dir das mal angesehen? |
Warum auch, ist das auf irgendeine Art relevant? Die einzige Formel, die er benötigt, steht in seinem ersten Post und an der Rechnung gibt es da außer der fehlenden Einheit beim Zinssatz auch nichts auszusetzen (Taschenrechner-Schmauchspuren konnte ich auch keine erkennen).
Du kannst Probleme gerne für dich weiterführen und vertiefen, aber hier war nichts mehr als die Umsetzung einer kleinen Formel in Delphi gefragt  .
_________________ >λ=
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 05.05.09 21:26
|
|