Das Tutorial ist von mir...

freut mich wenn du mit der ADOConnection schon mal klar kommst. Der Rest ist dann eigentlich kein größeres Problem mehr. Ich werd mal überlegen das Tutorial eintsprechend zu erweitern.
Also ich geh mal davon aus dass die Verbindung zur Datenbank steht und Du jetzt auf eine Tabelle zugreifen möchtest
Zitat: |
Das nächste Problem würde darin bestehen wie ich dann auf die Daten zugreife bzw. in welcher Komponente die Daten gespeichert werden.
|
Grundsätzlich....die Daten werden in der Datenbank gespeichert und nicht in einer Komponente. Die ADO-Komponenten ermöglichen Dir die Daten sichtbar zu machen.
TAdoTable ist wie eine AccessTabelle zu sehen und bildet die Daten in der von Dir gewählten Access Tabelle ab, Eine .mdb Access-Datei kann, wie Du sicher weißt, mehrere Tabellen beinhalten.
Einfach eine AdoTable in dein Dantemodul oder auf dein Formular ziehen,
und im Objekt-Inspektor bei "Connection" deine AdoConnection auswählen und unter "TableName" die gewünschte Tabelle aus deiner Access.mdb auswählen. Wenn jetzt ein Passwort abgefragt wird und du das nicht willst, stellst Du einfach die Eigenschaft "LoginPrompt" der ADOConnection auf "false". Jetzt sollte auch das Fragezeichen in der Baumansicht weg sein. Wenn du jetzt auf die AdoTable doppelt klickst öffnet sich der Feld-Editor, rechte Maus und dann "Alle Felder hinzufügen" wählen. Jetzt sollten alle Felder aus Deiner Tabelle im Feld-Editor der TADOTable stehen.
Jetzt kannst du schon mal jedes einzelne Feld einfach mit Drag&Drop auf Dein Formular ziehen. Wenn die Tabelle geöffnet ist werden in den DBEdit Felder dann die Daten aus Deiner Datenbank angezeigt.
OnShow-Ereignis des Formulars muss sein:
Quelltext
Im Code des Tutorials, das du ja schon kennst, fügst du einfach in das bereits vorhandene OnShow Ereignisses des HauptFormulars ein:
Quelltext
1: 2: 3:
| if DataModule2.OpenDatabase=true then DataModule2.ADOTable1.Open; |
OnClose-Ereignis entsprechend:
Quelltext
Wenn du jetzt z.B. in einer TDBGrid (Registerkarte Datenkontrolle) alle Datensätzte anzeigen und später auch Navigieren willst (vor, zurück...)
solltest du eine TDataSource (Registerkarte Datenzugriff) hinzufügen.
Im Objektinspektor der DataSource bei DataSet deine ADOTable auswählen.
So jetzt kannst du schon mal die TDBGrid ins Formular einfügen und im Objektinspektor bei DataSource deine TDataSource auswählen. Jetzt sollte der DBGrid mit deinen Daten gefüllt sein. Wenn nicht dann schau mal ob die Eigeschaft Active der ADOTable auf true steht und die Eigenschaft Connected der ADOConnection ebenfalls auf true steht. Jetzt sollte es gehen.
So nun noch die Navigation:
Einen TDBNavigator aus der Registerkarte Datenkontrolle einfügen und unter DataSource eben deine TDataSource auswählen.
So dann versuchs doch mal. Das Thema Query und so weiter dann das nächste mal, ok.
CIOA
Stephan