Autor Beitrag
keks1000
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Di 22.01.13 20:33 
Hallo,

ich habe ein kleines Programm zur Priorisierung von Aufgaben geschrieben. Prinzipiell beinhaltet das Formular 4 Listboxen. Alles läuft perfekt, auch auf dem Laptop bei der Arbeit. Sobald ich aber den Laptop aus der Dockingstation nehme und ihn nach der Besprechung wieder in die Dockingstation packe bekomme ich eine Zugriffsverletzung bei Adresse 00442BF8. Die gesamte Fehlermeldung hängt als Bild unten an. Um eine Liste zu löschen rufe ich einen messagedlg auf, damit der Anwender das Löschen bestätigen muss. Bevor der messagedlg angezeigt wird kommt die Zugriffsverletzung. Vielleicht sind ja die folgenden Informationen interessant. In der Dockingstation nutze ich eine LAN-Verbindung, außerhalb eine WLAN-Verbindung. Wenn der Labtop in der Dockingstation ist wird der Bildschirm mit einem zusätzlichen Monitor erweitert.
Bisher habe ich keine Idee an welcher Stelle ich suchen muss. Hat mir jemand einen Tipp um das Problem einzugrenzen? Jetzt schonmal sorry fall sich andere wichtige Informationen vergessen habe!

Danke für eure Hilfe!
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 22.01.13 21:34 
Hi und :welcome: in der EE!

Du greifst da auf ein Object zu das nicht initialisiert ist. Jedenfalls deutet das die Fehlermeldung an. Versuch mal den Rechner in den Sleep-Modus zu schicken. Deckel zu sollte das bei Lappis bewirken.
Hast du was im OnShow / OnActivate was eigentlich nur einmal ausgeführt werden sollte? Ich hatte mal so einen Fehler der immer auftrat wenn ich mein Programm aus dem Systray wiedergeholt habe. Da wurde auch immer OnShow wieder ausgelößt.

Installier mal MadExcept oder was ähnliches, dann werden die Fehlermeldungen ausführlicher, so das man der Sache leichter auf die Spur kommen kann.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Do 24.01.13 08:37 
user profile iconkeks1000 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Um eine Liste zu löschen rufe ich einen messagedlg auf, damit der Anwender das Löschen bestätigen muss. Bevor der messagedlg angezeigt wird kommt die Zugriffsverletzung.


Die Code-Zeilen unmittelbar vor dem MessageDlg könnten bei der Fehlersuche hilfreich sein.
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Do 24.01.13 09:00 
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Installier mal MadExcept oder was ähnliches, dann werden die Fehlermeldungen ausführlicher, so das man der Sache leichter auf die Spur kommen kann.


:shock:


auf den Code vor dem MessageDLG einen Breakpoint setzen (also auf die Anweisung nach dem Begin des ButtonClick) und das Programm im Debugmode ausführen und schauen wo der Fehler auftritt. Dann die betreffende Prozedur hier posten....