Autor Beitrag
bushwalkbackflip
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 04.10.07 22:51 
hallo!
ich habe vor, eine verschlüsselung zu programmieren und will dazu unter anderem auch zufallszahlen verwenden. weil das ganze wie gesagt eine verschlüsselung sein soll, muss ich die zufallszahlen rekonstruieren können.
das problem ist nun:
laut der delphi-hilfe unterscheiden sich die zufallsalgorithmen von compiler zu compiler und sind daher ungeeignet. immer den gleichen seed zu verwenden tuts also nicht. das ganze soll nämlich open source werden und das ist dann etwas blöde, wenn ich immer meinen compiler mitliefern muss :D

also würde mich mal interessieren, wie genau ein zufallsalgorithmus funktioniert. vllt könnte auch jmd einen quelltext posten (nicht zwingend pascal - c oder basic is auch ok).

danke im vorraus

Backflip
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 05.10.07 01:29 
Vielleicht hilft dir dashier weiter: de.wikipedia.org/wiki/Kongruenzgenerator

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Fr 05.10.07 04:52 
Morgen,

schau doch mal hier nach: www.esbconsult.com/download.htm und such dort nach AMRandom.

Grüße, Uli
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Fr 05.10.07 13:59 
Auch lohnenswert sind LSFR

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.