Autor Beitrag
CJ
Hält's aus hier
Beiträge: 19



BeitragVerfasst: Mo 18.07.05 17:22 
Moin nochmal,

ich hab da ein Problem: Ich habe deinen Code jetzt mal in mein Programm eingebaut, unter WinXP compiliert und es geht auch alles. Dann wollte ich es unter W2k testen, leider kommt die Meldung (Standard Windowsfehlermeldung) das "iphlpapi.dll" nicht gefunden werde
konnte im Ordner System32. :lol: Sie ist aber da ! Hab mir dann ne iphlpapi.dll aus'n Netz geladen und ins Programmverzeichnis gelegt, wieder iphlpapi.dll kann nicht gefunden werden. Kann sich das jemand erklären und mir helfen ? ;)

Thx
retnyg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 18.07.05 18:12 
möglicherweise kommt's auf die gross/kleinschreibung drauf an...
vielleicht heisst die datei bei win2k IPHLPAPI.DLL ?
ändere einfach mal die entsprechende zeile in der unit.

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
CJ
Hält's aus hier
Beiträge: 19



BeitragVerfasst: Mo 18.07.05 18:22 
Zitat:
vielleicht heisst die datei bei win2k IPHLPAPI.DLL ?
Jupp da hast du recht. Ich werd das mal ausprobieren. Thx.
CJ
Hält's aus hier
Beiträge: 19



BeitragVerfasst: Di 19.07.05 12:39 
So es geht munter weiter:

Ich hab jetzt iphlpapi.dll in Großbuchstaben umgewandelt und kompiliert. Wenn ich das Programm jetzt von meinem USB-Stick unter W2k starte, kommt wieder die Fehlermeldung nur jetzt das "IPHLPAPI nicht gefunden wurde", hat also nicht geholfen mit den Großbuchstaben. Wenn ich das Programm von der Festplatte starte, kommt ne andere Fehlermeldung, siehe Anhang. Was da bloß los ?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
retnyg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 19.07.05 15:25 
wie sich grade rausstellte stammte der fehler mit IPHLPAPI von einer falschen definition in einer dritt-unit :mrgreen:

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
CJ
Hält's aus hier
Beiträge: 19



BeitragVerfasst: Di 19.07.05 16:35 
user profile iconretnyg hat folgendes geschrieben:
wie sich grade rausstellte stammte der fehler mit IPHLPAPI von einer falschen definition in einer dritt-unit :mrgreen:
:oops: Ähem.... *hust* :mrgreen: Der tracert Befehl führt unter W2k trotzdem zu einem kompletten Systemabsturz...
renekr
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41

Win 2000 ,Win XP, Win 7 64Bit
Delphi 2007 Ent,VBA,C#,ASP.net,VS2009Pro,VS2010 RC
BeitragVerfasst: Mo 14.04.08 13:41 
Hi,
hat das ping schon jemand mal mit Vista getestet?
Ich bin soeben dabei und habe festgestellt das es nciht geht.

Kann mir ev. jemand helfen?

danke
ThomasLe
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Di 28.10.08 09:40 
ich habe probleme das mein programm samt Windows teilweise abstürtzt, und den fehler warscheinlich gefunden
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
function ICMPPingRTT(Ip : DWORD) : integer;
...
DW := IcmpSendEcho(Handle, in_addr(Ip), nil0nil, echo, sizeof(ICMP_ECHO_REPLY)+80);
...

geändert
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
  PICMP_ECHO_REPLY = ^ICMP_ECHO_REPLY;
   ICMP_ECHO_REPLY = record
     Address       : cardinal; 
     Status        : ULONG;    
     RoundTripTime : ULONG;    
     datasize      : USHORT;   
     Reserved      : USHORT;   
     DataPointer   : Pointer;  
     Options       : IP_OPTION_INFORMATION ; 
     ReturnedData  : array[0..255of char;  
     dummy         : array[0..7of byte;    <<<<------
   end;

function ICMPPingRTT(Ip: DWORD; Timeout: cardinal) : integer;
...
DW := IcmpSendEcho(Handle, in_addr(Ip), nil0nil, echo, sizeof(ICMP_ECHO_REPLY), Timeout);   //sizeof() +8
...

PS.
geht auch mit Vista Firewall

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt