Autor Beitrag
Spielcind
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Sa 12.12.09 19:25 
Hallo,

ich würde gerne wissen wie ich die Zellen eines dataGridView auslesen und beschreiben kann. Hab rausgefunden, dass ich mit dataGridView1[0,0].Value.ToString() auslesen kann. Allerdings stürzt das Programm ab, wenn in der entsprechenden Zelle kein Inhalt steht. Weiß jemand was ich da machen kann?


Grüße,

SpielCind
ShadowKnight
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Sa 12.12.09 20:38 
Du könntest zuvor ja auf != null prüfen, wie z.B.

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
  foreach (DataGridViewRow row in dataGridView1.Rows)
            {
                for (int i = 0; i != datagridView1.Columns.Count; i++)
                {
                    string zelle = row.Cells[i].Value.ToString();
                    if (inhalt != null)
                        MessageBox.Show(inhalt);
                    else
                        MessageBox.Show("Leere Zelle!");
                }
            }
Spielcind Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Sa 12.12.09 20:49 
Hallo ShadowNight,


danke für deine Antwort. Das Problem ist, dass das Programm bereits in der Zeile string zelle = row.Cells[i].Value.ToString(); abstürzt. Habs aber jetzt hinbekommen. Mit einem cast funktioniert es komischer Weise.

ausblenden C#-Quelltext
1:
(string)dataGridView1[00].Value					
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 12.12.09 21:49 
(string)null ist eben wieder null, wohingegen Methodenaufrufe auf null tödlich enden ;) .

_________________
>λ=