Autor Beitrag
Ken-san
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 13:17 
Hoi :twisted:

Also ich habe in einer Listbox (meinemp3liste) dateipfade eingespeichert jetzt möchte ich, wenn ein doppelklick auf einen dieser Pfade gemacht wird dieser Pfad in einen Pchar geschrieben wird den ich dann im Programm selbst weiter verwenden kann.

1.Problem ist wie bekomme ich die Position herraus auf die geclick wurde? :wink:
2.Wenn das bei einen Listbox nicht funktionieren sollte. Welche andere Komponete würdet ihr dann vorschlagen???

ich danke euch im vorraus für eure antworten :eyes:
mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 13:21 
bei einem normalen Klick wird ja ein Item in der listbox markiert. da ein doppelklick aus 2 normalen klicks besteht wird auch ein item markiert.
das markierte item bekommst du mit der eigenschaft itemindex der istbox heraus.

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Ken-san Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 13:56 
yoa würd sagen das funzt :D

danke Matze
mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
Ken-san Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 14:00 
Naja jetzt tritt mal noch ein anderes Problem auf und ich denke es ist unnötig dafür nen neuen Tread zu öffnen:

Ich muss einen String in nen Pchar umwandel????
geht sowas überhaupt und, wenn, wie??? :?:

ich habs jetzt schon mit strtoPchar versucht aber :oops: leider kein erfolg

wenn mir dann noch eben jemand helfen könnte
mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
TheNeon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 408

Windows
VS2010 C#
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 14:06 
doch, das sollte in nen neuen Thread ...... aber erstmal die Suche anschmeißen :wink:


versuchs mal mit PChar(String) .... sollte eigentlich klappen ........... oder?? :roll:
Ken-san Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 14:17 
Ist leider nichts nützliches bei und in der Delphi-Hilfe steht nur das man einen String nicht als Pchar nutzten kann (soweit war ich auch schon :roll:)

Also nicht wirklich nützlich
trotzdem danke ich guck mal ob ich unter google oder sonstwo was finde :D

mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 14:31 
Hallo!

Eigentlich "Neue Frage -> Neuer Thread". Aber:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
var
  myString : String;
  myPChar : PChar;
begin
  myPChar := PChar(myString);
end;


Wie TheNeon schon sagte.

MfG
Peter

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Ken-san Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 15:02 
Sorry wegen dem Tread aber nun mal ehrlich für eine solche Frage einen neuen Tread zu machen wäre doch teoretisch Blödsinn über die suche wird dieser Tread auch angegeben und wenn es um die Ordnung geht, gut kann ich es verstehen, nur andererseits ist es doch verschwendeter Platz in der Datenbank oder :?: ...

Und jetzt einen heißen dank an euch beide, es funzt (wie nicht anders zu erwarten :D )

Mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 15:12 
Zitat:
Sorry wegen dem Tread aber nun mal ehrlich für eine solche Frage einen neuen Tread zu machen wäre doch teoretisch Blödsinn
Nein. :-) Ich halte das für sehr sinnvoll. Mich würde es ärgern, wenn ich etwas suche, und die Lösung in einem Thread versteckt ist, dessen Titel das nicht erahnen lässt.

Zitat:
über die suche wird dieser Tread auch angegeben
Ja, aber wenn ich was mit PChar suche, werde ich keinen Thread anklicken, in dem es um eine Listbox geht.

Zitat:
nur andererseits ist es doch verschwendeter Platz in der Datenbank oder
Das fällt nicht ins Gewicht.

Zitat:
Und jetzt einen heißen dank an euch beide, es funzt
Prima! :-)

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
MartinPb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Di 25.05.04 17:24 
Ein Tip für den Listbox Doppelklick. Damit du keine Fehlermeldung bekommst, weil die ListBox leer ist oder weil kein Item ausgewählt ist, sollte man die Doppelklickprozedur der Listbox immer mit den Zeilen beginnen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
  with ListBox1 do
    if (Items.Count = 0or (ItemIndex < 0then Exit;

Das fängt zwei böse Fehler ab, die garantiert kommen.

Zu dem PChar. Das kannst du so machen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  ... := PChar('Hier der Stringtext');					

_________________
Gruß
Martin
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 18:41 
MartinPb hat folgendes geschrieben:
Ein Tip für den Listbox Doppelklick. Damit du keine Fehlermeldung bekommst, weil die ListBox leer ist oder weil kein Item ausgewählt ist, sollte man die Doppelklickprozedur der Listbox immer mit den Zeilen beginnen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
  with ListBox1 do
    if (Items.Count = 0or (ItemIndex < 0then Exit;

Das fängt zwei böse Fehler ab, die garantiert kommen.


Wie das? TListBox reagiert gar nicht mit den Klick-Ereignissen, wenn kein Eintrag angeklickt wurde.
MartinPb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Di 25.05.04 19:57 
Schon mal davon gehört, daß man eine Prozedur auch manuell aufrufen kann?

Ich kann mich an kein meiner Programme erinnern, wo ich nicht auf die ListBox-Click oder -DblClick aus einer anderen Prozedur zugreife. So simpel sind meine Programme nun doch nicht. Stell dir vor du wählst was aus und klickst auf Ok. Schon gibt es eine Fehlermeldung. Diese Abfrage sollte man übrigens vor jeder ItemIndex Abfrage stellen.

War eben nur ein Tip aus der Praxis.

_________________
Gruß
Martin
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Di 25.05.04 20:35 
MartinPb hat folgendes geschrieben:
Schon mal davon gehört, daß man eine Prozedur auch manuell aufrufen kann?

Ja klar. Warum so giftig?

Aber ...
MartinPb hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich an kein meiner Programme erinnern, wo ich nicht auf die ListBox-Click oder -DblClick aus einer anderen Prozedur zugreife.

... über den Stil könnte man sich unterhalten. Aber ich hake es auch gerne unter dem Stichwort "Ansichtssache" ab. :wink:
Ken-san Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Mi 26.05.04 08:18 
Nur um nochmal auf Peter's letzteren eintrag zurückzukommen. Klar sehe ich ein in Zukunft werde ich dann einen neuen Tread öffnen.

was ich zu Martin und Ingo sage:
Ich habe dieses Problem anderes gelöst (Programmbedingt) erst wird die angeklickte Zeile ausgewertet die dann über eine globale Variable weitergeleitet wird. Bei der weiteren nutzung habe ich eine Exeption eingebaut damit das nicht passieren kann :wink: (sorry hab den Quelltext grad nich zur Hand, weil ich an einem anderen Rechener beim Freund sitzte)

Also nochmal danke für die schnelle Hilfe
Mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up