Autor Beitrag
Epikur
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 15.12.09 16:12 
Bin absoluter anfänger in C#

Ich möchte echtzeitdaten in eine Datenbank
implementieren(SQL SERVER 2008).


Die Handelsplattform mit der ich Arbeite
stellt eine API Schnittstelle(Daten Quelle) zur verfügung von der sich
echtzeitdaten auslesen koennen .

Über die Services von SQL Server 2008 lässt sich die API schnittstelle nicht ansprechen.

wie kann ich mit C# Daten Quelle(XTAPI) und Ziel(SQL SERVER 2008) miteinander verbinden.

Vielen Dank im voraus


Zuletzt bearbeitet von Epikur am Mi 16.12.09 10:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Di 15.12.09 17:44 
Hallo,

bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Richtlinien:

1.2 Beiträge:
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]


Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image oder user defined image klicken und den Titel ändern. Danke Dir!

Viele Grüße,
Kha

_________________
>λ=
Florian Reischl
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 24.12.09 13:09 
user profile iconEpikur hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Über die Services von SQL Server 2008 lässt sich die API schnittstelle nicht ansprechen.

Das wäre zu erläutern ;-) Wenn du die Daten wirklich 1:1 von der Schnittstelle in SQL Server laden willst gibt's garantiert Wege. Speziell über SQLCLR lassen sich so ziemlich alle Datenquellen anbinden. Das ist dann zwar C# im SQL Server, verhindert aber den Overhead über einen zusätzlichen Client wenn dieser nicht nötig ist.

Grüße
Flo