Autor Beitrag
prime60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 19:39 
wie mache ich das denn??
habe mal was von tEdit gehört aber wäre dankbar wenn mir jemand ein beispiel geben würde..

mfg prime


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Fr 27.07.2007 um 20:25
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 20:06 
Mit BiDiMode auf 'bdRightToLeft'.
prime60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 20:19 
sry aber wie wende ich das an? ^^
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 20:24 
Markier das tEdit und setze im Objektinspektor die Eigenschaft BiDiMode entsprechend.

_________________
We are, we were and will not be.
prime60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 20:34 
das hab ich unter type hinzugefügt:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
TBiDiMode = (bdLeftToRight, bdRightToLeft, bdRightToLeftNoAlign, bdRightToLeftReadingOnly);					


und im objektinspektor hab ich bei BiDiMode das ausgewählt:
bdRightToLeft

aber trotzdem ist es linksbündig.. :?
fehlt da vllt ein befehl?
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 20:47 
RightToLeft ist für hebräisch, arabisch etc.!
prime60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 20:49 
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben:
RightToLeft ist für hebräisch, arabisch etc.!

und wie mache ich das jetzt auf deutsch? ^^
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 21:00 
Hi

gäbe da verschiedene Möglichkeiten, sich sowas selbst zu basteln.

Aber Deiner Fragestellung nach zu urteilen, wärst Du damit wohl überfordert, weil Du Dir dazu selbst eine Komponente ableiten müßtest.

Zumindest bei D5...in diesem Sinne wäre es auch immer hilfreich, wenn Jemand sagt, mit welcher Delphi-Version er arbeitet. In neueren Delphi-Versionen mag es ja auch gehen, k.A.

Jedenfalls hat Hatohor recht, so gehts nicht.

Ich würd mir ein Memo-Feld schnappen, das hat die Eigenschaft Alignment. Die setzt Du im OI auf taRightJustify.

Gruß

Aga
prime60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 21:08 
stimmt mit memo klappts..
aber leider brauche ich es für edit :(
achja ich hab delphi7..
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 21:12 
Warum?

Wenn Du die Größe entsprechend anpaßt, läßt es sich äußerlich nicht von einem Edit unterscheiden.

Gruß

Aga
prime60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 21:15 
user profile iconAgawain hat folgendes geschrieben:
Warum?

Wenn Du die Größe entsprechend anpaßt, läßt es sich äußerlich nicht von einem Edit unterscheiden.

Gruß

Aga

weil ich schon in mein projekt zu viele edits reingestellt habe und da sind ne menge verknüpfungen zu diesen edits..
wie könnte ich es denn dennoch hinkriegen?
müsst mir halt nur sagen welcher code wohin kommt
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

mfg prime
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 21:31 
ne...das geht nicht

null Chance

aber hier ungetestet, sieht aber ganz gut aus

www.delphipraxis.net/post58283.html#58283

solltest Du machen, weil Du die Kompos ohnehin nun austauschen mußt und Memo hat doch ein paar Eigenschaften und Methoden, die da unangenehm auffallen könnten.

Wie z.B. Wordwrap und Scrolleisten.

Machst einmal, dann ist da Ruhe an der Front

Gruß

Aga
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 27.07.07 22:03 
MaLa
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 04.08.07 08:18 
user profile iconprime60 hat folgendes geschrieben:
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben:
RightToLeft ist für hebräisch, arabisch etc.!

und wie mache ich das jetzt auf deutsch? ^^



ignorier einfach den hinteren Teil des von dir zitierten posts, der vordere Teil passt nämlich, dass dahinter kannst du halt ignorieren.
Wie egsagt, setz im Objektinspector den bidimode auf bdRighttoLeft, oder wenn du es während der laufzeit ändern willst, Edit1.bidimode := bdRighttoLeft;

Funktioniert perfekt, weil Delphi kriegt kaum mit, welche sprache darin steht, selbst wenn du marsupilami-sprache reinschreibst, funktioniert das :P

Ist für untereinander stehende Edits mit Zahleneingabe zum beispiel ja recht sinnvoll, es rechtsbündig zu machen.