Autor Beitrag
Jöarch
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 03.03.10 00:15 
Hallo!

Ich habe in den letzten Jahren eine eigene kleine Datenbank-Engine programmiert (basiert auf Dateien mit einem XML-ähnlichen Format), die ich in meinen portablen Programmen verwende.
Ziel dieser eigenen, und voll im Programm integrierten Datenbank war es, dass die Kunden keinerlei Installation durchzuführen brauchen.

Nun wurde ich schon häufiger von Kunden gefragt, ob man meine Datenbanken auch anderweitig, z.B. per ODBC, weiterverwenden kann.
Bisher habe ich die Kunden immer auf Exportmöglichkeiten z.B. im CSV-Format verwiesen, aber damit kann man die Daten lediglich einmalig in eine Richtung übertragen und nicht dauerhaft parallel bearbeiten.

Deshalb würde ich gerne einen ODBC-Server/-Treiber für meine Datenbank programmieren. Vermutlich ist zwar der Aufwand eigentlich nicht lohnenswert, aber rein technisch würde es mich schon reizen.

Bisher habe ich nur die "ODBC Programmer's Reference" von Microsoft gefunden
msdn.microsoft.com/e...ms714177(VS.85).aspx

Bevor ich mit dem Programmieren nun bei Adam+Eva anfangen muss, wollte ich fragen, ob rein zufällig schonmal jemand das gleiche versucht hat, oder ob es eventuell schon Delphi-Code zum Thema ODBC-Schnittstelle und Treiberprogrammierung gibt.
Denn wenn ich bei Google danach suche, erhalte ich fast nur Seiten bezüglich der Einrichtung vorhandener ODBC-Quellen.

Danke und Grüße, Jörg
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Mi 03.03.10 01:38 
user profile iconJöarch hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bevor ich mit dem Programmieren nun bei Adam+Eva anfangen muss, wollte ich fragen, ob rein zufällig schonmal jemand das gleiche versucht hat, oder ob es eventuell schon Delphi-Code zum Thema ODBC-Schnittstelle und Treiberprogrammierung gibt.


Hallo,

ob es was in Delphi gibt, bezweifle ich sehr, möglicherweise ist Delphi dafür ebenso wenig geeignet wie für Treiberprogrammierung. Aber wenn du mal mit "odbc open source" googelst findest du einiges, was als Ausgangspunkt dienen könnte. Du kannst dann ja entscheiden, ob du von da aus in C++ oder was auch immer weiter machst oder ob du masochistisch genug bist das nach Delphi zu portieren (ganz abgesehen davon, man kann das sicher auch mischen - ich schreibe schon seit Urzeiten mehrsprachige Software - du könntest z.B. eine C++-DLL für die ODBC-Sachen und eine Delphi-DLL für deine eigenen Zugriffe verwenden).

Gruss Reinhard
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Mi 03.03.10 02:27 
...oder aber eine embedded-Datenbank benutzen, bei der man auch nichts installieren muss...

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)