Autor Beitrag
Mari
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 54



BeitragVerfasst: Di 28.10.03 18:49 
Ich möchte ein Programm schreiben, dass eine exe-Datei so schützt, dass sie nur Mit einer Passworteingabe, einer gedrückten Tastenkombination o.ä. gestartet werden kann. Hat jemand eine Ahnung wie das gehen könnte?
bIce
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Di 28.10.03 19:03 
IMO geht sowas nicht. Es gibt immer eine Möglichkeit den Passwortschutz zu umgehen. Nagut, eine Möglichkeit ist mir doch noch eingefallen ;). Du könntest Die exe-Dateien in einem anderen Computer auslagern, und dann einen Server programmieren, der die Exe (unter anderem) mit Hilfe eines Passwortes in den lokalen Arbeitsspeicher lädt. Unsicher ist es aber denoch, denn Du könntest z.B. die Exe von dem Arbeitsspeicher mit Hilfe geeigneter Programme in eine Datei auf der lokalen Festplatte speichern.

_________________
Gott mag anscheinend einfache Leute, denn er hat viele von ihnen erschaffen.
bIce
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Di 28.10.03 19:08 
Noch eine Möglichkeit (aber auch eine unsicherere, dafür einfachere), wäre einen bestimmten Speicherinhalt der Datei als Passwort zu verwenden, und den aus der Datei entfernen, damit sie nicht ausgeführt werden kann. Du speicherst aber vorher noch eine Prüfsumme der Datei, und dann wenn der Kennwort eingegeben wird, versuchst Du diesen in die Datei wieder einzufügen und vergleichst die Prüfsummen.

_________________
Gott mag anscheinend einfache Leute, denn er hat viele von ihnen erschaffen.
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 28.10.03 19:32 
du könntest die fermde exe verschlüsseln und mit deiner verschmelzen, wenn das passwort richti ist dann extrahiert dein proggi die andere exe aus sich selber unt entschglüsselt sie.

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Mari Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 54



BeitragVerfasst: Di 28.10.03 20:40 
bIce hat folgendes geschrieben:
Noch eine Möglichkeit (aber auch eine unsicherere, dafür einfachere), wäre einen bestimmten Speicherinhalt der Datei als Passwort zu verwenden, und den aus der Datei entfernen, damit sie nicht ausgeführt werden kann. Du speicherst aber vorher noch eine Prüfsumme der Datei, und dann wenn der Kennwort eingegeben wird, versuchst Du diesen in die Datei wieder einzufügen und vergleichst die Prüfsummen.

Danke, die Idee ist genial und dazu noch einfach zu programmieren.
Dass sie nicht 100%ig sicher ist macht nichts, ich will schließlich keine Sicherheitssoftware schreiben sondern nur meine Emails schützen, weil mein Mailprogramm keinen Passwortschutz hat. Dazu reicht das völlig aus.
bIce
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Mi 29.10.03 14:06 
Wenn Du Outlook 2000 verwendest, dann geht es doch, (hab früher auch nicht gewusst). Dazu musst Du zuerst die Ordnerliste einblenden, dann das Popumenü aufrufen, und "Eigenschaften" anklicken. Anschließend auf den Button "Erweitert" und dann auf "Kennwort ändern".

_________________
Gott mag anscheinend einfache Leute, denn er hat viele von ihnen erschaffen.
Mari Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 54



BeitragVerfasst: Mi 29.10.03 14:31 
Nein, ich benutze Mozilla 1.4. Da gibt es soweit ich weiß keinen Passwortschutz. Allerdings hießt ein Passwortschutz auch nicht unbedingt dass die Mails wirklich sicher sind. Bei Outlook Express kann man beispielsweise den Passwortschutz ganz einfach umgehen (wie erkläre ich bessre nicht;)).
jojo2
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 27.02.04 16:10 
[Geändert]
Ich will euch nicht mehr helfen!
Suche bei Google SCHAUSELBST
Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library SCHAUSELBST
Suche in der Delphi-PRAXiS SCHAUSELBST