Autor |
Beitrag |
Krefti
      
Beiträge: 164
Win XP/Vista/Win7/ubuntu
Delphi 7/2006/2009 Pro
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:35
Abend ihr zusammen..
habn kleines problem mit meinem label..
ich möchte einen text in einem label 1,5 anzeigen lassen, dann eine halbe sekunde pause, dann den nächsten text..
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19:
| lblWoerter.Visible:=false; lblWort2.Visible:=false; lblWort3.Visible:=false; sleep(1000); lblWoerter.Caption:='Sonne'; lblWoerter.Font.Color:=clyellow; lblWoerter.Visible:=true; sleep(1500); lblWoerter.Visible:=false; sleep(500); lblWort2.Caption:='Meer'; lblWort2.font.color:=clblue; lblWort2.Visible:=true; sleep(1500); lblWort2.Visible:=false; sleep(500); lblWort3.Caption:='Gras'; lblwort3.font.color:=clgreen; lblWort3.Visible:=true; |
könnt ihr mir sagen, warum er alles durchläuft nix anzeigt und zum schluss dann des letzte anzeigt??? ich glaub ich steh grad voll aufm schlauch..
vielen dank scho mal..
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:37
Machs entweder mit Application-ProcessMessages oder mit nem Timer.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Krefti 
      
Beiträge: 164
Win XP/Vista/Win7/ubuntu
Delphi 7/2006/2009 Pro
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:39
könntest mir ma bitte eh beispiel gebbe???? danke
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:40
nö, wozu gibts denn die Suchfunktion 
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:41
Wie wärs mal mit der Suche?? Mit Google?
Du schreibst einfach Application.ProcessMessages; nach der Zuweisung der neuen Caption hin, eben überall dort, wo die Änderung gemacht und sofort sichtbar werden soll.
|
|
Krefti 
      
Beiträge: 164
Win XP/Vista/Win7/ubuntu
Delphi 7/2006/2009 Pro
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:43
oha..bist du immer so freundlich??? wär dir trotzdem verbunden, wenn du mir eins gebbe würdest..
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:44
Wofür? Du findest zu diesem Befehl in der Delphi Hilfe (F1) und über die Suche massig Infos!
Und was du machen musst habe ich dir auch hingeschrieben.
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:49
[OT]
Es ist immer wieder toll, wenn in einem Programmierforum bei einer ganz spezifischen Programmierfrage auf Google verwiesen wird.
[/OT]
Zum Thema: Auch wenn es schon gesagt wurde: Füge an den Stellen im Code, an denen die Änderung wirksam werden soll, ein Application.ProcessMessages ein. Also z.B. vor jeder Sleep-Anweisung. Das bewirkt hier, dass die Nachricht "Hallo, liebes Programm, da muss ein Label neu gezeichnet werden" (weil sich die Caption verändert hat) verarbeitet wird. Ansonsten gehts nämlich erst in der Prozedur weiter, und erst danach wird einmal neu gezeichnet.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 02.01.07 18:55
Gausi hat folgendes geschrieben: | [OT]
Es ist immer wieder toll, wenn in einem Programmierforum bei einer ganz spezifischen Programmierfrage auf Google verwiesen wird.
[/OT] |
Das habe ich geschrieben, weil man bei einer Suche nach Application.ProcessMessages sowohl hier im Forum als auch bei Google Beispiele und Erklärungen erhält. Genau wie in der OH.
|
|
Blackheart666
      
Beiträge: 2195
XP
D3Prof, D6Pers.
|
Verfasst: Di 02.01.07 19:39
Hallo
Du kannst auch Refresh benutzen.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22:
| lblWoerter.Visible:=false; lblWort2.Visible:=false; lblWort3.Visible:=false; sleep(1000); lblWoerter.Caption:='Sonne'; lblWoerter.Font.Color:=clyellow; lblWoerter.Visible:=true; lblWoerter.Refresh; sleep(1500); lblWoerter.Visible:=false; sleep(500); lblWort2.Caption:='Meer'; lblWort2.font.color:=clblue; lblWort2.Visible:=true; lblWort2.Refresh; sleep(1500); lblWort2.Visible:=false; sleep(500); lblWort3.Caption:='Gras'; lblwort3.font.color:=clgreen; lblWort3.Visible:=true; lblWort3.Refresh; |
_________________ Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 03.01.07 12:50
Die Diskussion über Quellcode posten vs. Suche habe ich hierhin abgetrennt.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|