Autor Beitrag
klausiemausie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 98

Win XP, Win Vista Ultimate
Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 20:08 
eine ganz dumme frage habe ich noch. mit welchem befehl beende ich ein delphiprogramm?, ich habemehrere dialogfenster, von denen man aus beenden kann, da hab ich reingeschrieben close; und form1.close;, dass die hauptunit auch zu geht. aber irgendwie läuft das programm trotzdem weiter, das merk ich an der hintergrundmusik, die weiter läuft, wenn ich nich ein befehl mit eingebaut hätte, dass die dann auchs stoppt
gruss klaus
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 20:35 
Application.Terminate
klausiemausie Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 98

Win XP, Win Vista Ultimate
Delphi 6
BeitragVerfasst: Fr 06.02.09 03:03 
gut das funktioniert, aber ein problem gibt es noch, wenn der user das programm nicht mit dem beenden button schliesst, sondern oben rechts auf das windowseigene schliessen klickt, läuft der prozess weiter, und somit auch meine hintergrundmusik, kann man das irgendwo einstellen, dass das programm auch richtig beendet wird, wenn man auf das rote kreuzchen klickt?
gruss klaus
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 06.02.09 03:17 
In OnClose des betreffenden Formulars kannst du eigene Reaktionen auf das Klicken des Titelleistenbuttons implementieren. (Und in OnCloseQuery das Schließen auch verhindern.)