Autor Beitrag
Flamefire
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: Di 02.09.08 17:00 
Hallo,
ich hatte mal ein Programm angefangen zu schreiben, dass eine Access-DB benutzt. Jetzt habe ich nach 1 Jahr weitermachen wollen und kriege die (sehr aussagekräftige) Meldung: "Fehlt".
Mehr ist nicht

nach probieren habe ich herausgefunden, dass der fehler auftritt, wenn ich die felder benenne.
Also "SELECT * FROM Personen" ist ok
und "SELECT ID FROM Personen" führt zu dem Fehler.

Die Fehlerstelle in der ADODB-unit ist hier:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
    InitializeConnection;
    InitializeRecordset;
-->    Recordset.Open(Source, ActiveConnection,
      CursorTypeValues[FCursorType], LockTypeValues[FLockType],
      Integer(CommandTypeValues[CommandType]) + ExecuteOptionsToOrd(ExecuteOptions));


Warum das? kann es daran liegen, dass ich D7 und Office 2007 habe? Hatte vorher mit 2002 gearbeitet

Kann ich vieleicht einfach auf ne andre DB umsteigen? Welche wäre das (am besten eine die ohne Installation eines Pakets o.ä. auf dem Kunden-PCs läuft. Weil für die aktuelle Lösung braucht der Kunde ja doch Office)
espen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 90
Erhaltene Danke: 1


D6 Prof./D7 Prof. MSSQL, MySQL
BeitragVerfasst: Mi 10.09.08 13:59 
Hi,

probiere es mal mit:

ausblenden SQL-Anweisung
1:
SELECT [ID] FROM Personen					
Flamefire Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: Mi 23.09.09 23:15 
auch wenn das thema alt ist: hab das problem schon wieder.
die lösung funktioniert nicht...seltsamerweise hats schonmal geklappt

Ich benutze ne ms access datenbank und "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=C:\....mdb;Persist Security Info=False" als ADO Connectionstring

das ganze soll am ende ohne weitere installation auf nem PC laufen, wo nur office installiert ist
was kann ich machen?