Autor Beitrag
Davidandflash
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: So 12.01.03 13:14 
Ich brauch dringend Hilfe, da ich ein Problem mit einem Programm habe, das jetzt schnell fertig werden muss.

Ich hab eine if-Bedingung folgendermaßen gemacht:
ausblenden Quelltext
1:
if i=1 and x=3 then x:=10;					

Es kommt ein Fehler:
Zitat:
Incompatible types !!!

Was muss ich tun um eine if-Bedingung mit mehreren Bedingungen zu machen??? :?:

Moderiert von user profile iconTino: Titel geändert.
Alfons-G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 307

Win XP Prof, Linux, Win 7
D5 Prof, D7 Architect, D2005 Architect, D2007 Architect
BeitragVerfasst: So 12.01.03 13:20 
:wave:
Du musst die Bedingungen einklammern if (i=1) and (x=3) then x:=10; Das ist alles.

8)

_________________
Alfons Grünewald
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: So 12.01.03 13:20 
i=1 und x=3 jeweils in runde Klammern setzen, damit der Compiler weiß, wie die Zugehörigkeiten sind.
Zu Deiner letzten Frage: ich habe mal in den FAQs zu Object Pascal was zu IF-Bedingungen geschrieben. Evtl. findest Du dort genug Informationen. Ansonsten einfach nochmal posten.

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: So 12.01.03 15:14 
Hallo,

bitte benenne deine Postings anständig denn "!!! Brauche dringend Hilfe !!!!" sagt dem leser nichts und konte das Topic für fast jedes Posting hier sein.. Du kannst dieses umbenennen indem du deinen ersten Beitrag editierst und den Titel änderst.
Beachte hierzu auch die Richtlinien.

AUQ! Richtlinien hat folgendes geschrieben:
1.1 Beiträge

Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist. Eine Pseudocodezeile oder die Nennung des Objektes, um welches es sich in dem Beitrag handelt, helfen da schon mehr weiter. Wenn Du beispielsweise wissen möchtest, wie es möglich ist, eine Integer-Variable in das String-Format zu konvertieren, würde ein Beitrag wie etwa "Integer zu String" oder "Integerkonvertierung" anderen Forenmitgliedern einen kurzen Überblick über die eigentliche Fragestellung verschaffen. So ist es möglich gezielter Lösungen für Probleme zu finden. Zudem solltest du immer daran denken: Der Fragesteller möchte etwas von den anderen Usern - nicht umgekehrt.


Gruß
Klabautermann
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Do 16.01.03 11:00 
Schau Dir auch mal den FAQ Beitrag IF-THEN-ELSE, CASE-Anweisungen und Bool'sche Ausdrücke an.

Gruß
TINO