Die Zufallsfunktion arbeitet mit einem Startwert, der immer gleich ist, bis die Procedure Randomize; aufgerufen wird. (mach das im onCreate). Wenn dies geschieht, wird der Startwert IIRC durch die momentane Zeit generiert und du erhälst immer andere zufallsketten. (Da gibts auch ne Variable - ich glaub sie heist RandSeed oder so - der du einen Wert zuweisen kannst, aber das brauchst du für deinen Zweck eher nich..)
_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.