Autor Beitrag
rochus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 17:41 
Hallo,

Ich arbeite an einem größeren Projekt und wollte nun für einen Kollegen zum Testen eine Version mit meinen Änderungen erstellen. Jetzt trat das Problem auf, dass er meine EXE nicht mehr starten kann, die Meldung "rtl70.bpl wurde nicht gefunden" tritt auf. Ich hab dann ein wenig gegoogelt und in die borland newsgroups gesehen. Dort wurde zunächst (wie auch hier) erwähnt, dass die Option "build with runtime packages" nicht selektiert werden darf - das ist schon immer so gewesen, daran kann es nicht gelegen haben! Anschließend hab ich auf den Rat von Dave Nottage in einem anderen Thread auf borland.public.delphi.rtl.win32 gehört und das Projekt geladen, die .DOF Datei gelöscht, ein paar Veränderungen gemacht und neu kompiliert, was allerdings ebenfalls zu keiner Veränderung der Lage führte. Das seltsame ist, dass es sich wohl um etwas in meinen neuen Teilen der Anwendung handelt oder um den Rechner hier, auf dem ich kompiliere. Wenn Kollegen von mir das Projekt kompilieren, kann die EXE ohne Probleme auf Workstations ohne Delphi (und rtl70.bpl) gestartet werden, wenn ich kompiliere (mit meinen Neuerungen), dann geht's nicht mehr.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Neue Komponenten hab ich in letzter Zeit nicht eingefügt. Ich dachte, es könnte an den Indys liegen, hab jedoch bemerkt, dass meine Stelle nicht die einzige ist, in der diese Verwendet werden (zumal bereits ältere Änderungen von mir die selben Indy-Komponente (um genau zu sein IdIPWatch und IdHTTP) verwenden und die in lauffähigen Versionen einkompiliert sind.

Gruß
Nicolai

PS: wie unschwer zu erkennen sein sollte, wird Delphi7 verwendet ;)
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 17:48 
Das liegt unter Garantie an den Laufzeitpackages. Wenn ich dich jetzt frage, wie groß die EXE deines großen Projekts ist und du mir so etwas wie "200 KB" antwortest, dann sind es eindeutig die Laufzeitpackages. Also einfach die Laufzeitpackages austellen.

AXMD
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 17:50 
Wie bereits im Text erwähnt sind die Laufzeitpackages aus. Die exe ist ungefähr um den Faktor 125 größer als dein Vorschlag.

Gruß
Nicolai
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 18:04 
user profile iconrochus hat folgendes geschrieben:
Wie bereits im Text erwähnt sind die Laufzeitpackages aus. Die exe ist ungefähr um den Faktor 125 größer als dein Vorschlag.

Gruß
Nicolai


Um den Faktor 125? Bist du sicher :shock: Das wären 200k*125 = 25 MB - da merkst du ohnehin nicht mehr viel Unterschied, ob du Laufzeitpackages verwendest oder nicht :lol:

AXMD
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 18:11 
Komm, vera*****n kann ich mich selber, die EXE ist 24.598 KB groß, Hauptsächlich aufgrund grafischer Komponenten! d.h. das ist fast exakt der Faktor 125.

Die Laufzeitpackages sind aus, wie zum dritten mal jetzt erwähnt. Wenn du unbedingt einen Screenshot brauchst, kann ich dir den schicken. Hab das Projekt inzwischen 2 mal neu erzeugt, was eine Zeit von 30-40 Minuten bedeutet. Das kann ich mir unter Zeitdruck aber leider nicht noch weitere 2 mal erlauben.

Falls dich interessiert, was dieses "Projekt" ist: www.systemhaussoftware.de

Gruß
Nicolai
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 21.07.05 19:09 
Der Haken darf nicht gesetzt sein, dann werden die runtime packages mit einkompiliert.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 19:50 
user profile iconrochus hat folgendes geschrieben:
Komm, vera*****n kann ich mich selber, die EXE ist 24.598 KB groß, Hauptsächlich aufgrund grafischer Komponenten! d.h. das ist fast exakt der Faktor 125.

Die Laufzeitpackages sind aus, wie zum dritten mal jetzt erwähnt. Wenn du unbedingt einen Screenshot brauchst, kann ich dir den schicken. Hab das Projekt inzwischen 2 mal neu erzeugt, was eine Zeit von 30-40 Minuten bedeutet. Das kann ich mir unter Zeitdruck aber leider nicht noch weitere 2 mal erlauben.

Falls dich interessiert, was dieses "Projekt" ist: www.systemhaussoftware.de

Gruß
Nicolai


Immer locker bleiben ;) - glaub ich dir schon, dass das ein großes Projekt ist. Aber wenn wir nicht wissen, was du jetzt für Laufzeit- oder Entwurfszeitpackages in deinem Programm verwendest, wird es sehr schwer, dir zu helfen ;)

AXMD
ManuelGS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 173

Win XP HE, Suse Linux
D6, D7, D2005 Personal
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 19:53 
Ich hatte dasselbe Problem unter Delphi 2005 PE. Bei mir lag es daran, dass ich nicht das komplette Paket installiert habe, d.h. ohne .NET und C#. Habe dann eine Neu-Installation gemacht und alles komplett installiert; und siehe da - es hat geklappt.
Vielleicht bringt's dir ja was...

Gruß, Manuel.

_________________
"Leben ist gänzlich Bühne und Spiel; so lerne denn spielen
und entsage dem Ernst - oder erdulde das Leid." - Palladas von Alexandria
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 20:07 
Hi.
Ich hoffe, ich komm um eine Neuinstallation herum (zumindest die nächsten Tage). Wir nutzen doch einige Fremdkomponenten und da streichen mal 2 Stunden ins Land, bis das Delphi korrekt installiert ist und alles wieder so läuft, wie es soll!

Mal schaun, was sich morgen so ergibt und temporär kann ich auch die rtl70.bpl mitgeben, aber das ist schon sehr blöde :/

Gruß
Nicolai

PS: @AXMD: sorry, wollte nicht pöbelnd sein, nur war ich in dem moment gefrustet weil ich bereits den halben Nachmittag der Fehlersuche gewidmet hab ohne Resultat...
ManuelGS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 173

Win XP HE, Suse Linux
D6, D7, D2005 Personal
BeitragVerfasst: Do 21.07.05 21:15 
Dann probier doch mal, ob Delphi eine Reperatur-Funktion im Installtionsmenü hat. Da kannst du vielleicht zusätzliche Komponenten installieren. Dann einfach alles hinzufügen. Denn wenn du mich fragst, wird die Datei nicht gefunden, weil sie nie installiert wurde bzw. weil sie inzwischen gelöscht wurde.

Gruß, Manuel.

_________________
"Leben ist gänzlich Bühne und Spiel; so lerne denn spielen
und entsage dem Ernst - oder erdulde das Leid." - Palladas von Alexandria
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 08:54 
also auf meinem Rechner ist sie definitiv vorhanden, hab extra gestern danach gesucht, aber ich werd dann eben mal die Reparatur durchführen. hmm :/

Danke für die Antworten, ich meld mich, wenn ich neues weiß!

Gruß
Nicolai
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 10:08 
Nach Anraten von Jeff Overcash [TeamB] hab ich mal mit den Gexperts die PE Header informationen angeschaut -> auf der EXE von gestern Abend wird die rtl.bpl importiert. Gerade eben hab ich eine gemacht (Datei, Projekt öffnen) ohne auch nur eine Einstellung in den Projektoptionen /sonst wo zu verändern -> rtl.bpl wird nicht mehr geused.

Kann mir das jemand erklären?
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 10:11 
Das erklärt dir dieser Beitrag ganz eindeutig ;)

user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
Der Haken darf nicht gesetzt sein, dann werden die runtime packages mit einkompiliert.


Und falls der Haken nicht gesetzt ist und rtl70 trotzdem nicht mitkompiliert wird, prüf alle verwendeten Packages (v.a. jene von den Fremdkomponenten) auf Abhängigkeiten bezüglich anderen Laufzeitpackages, v.a. rtl70 ;)

AXMD
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 11:32 
Wie gesagt der Haken war nicht gesetzt und verwunderlich ist, dass ich heute nichts geändert hatte, weder Packages noch sonst wo, neu kompiliert und die packages wurden wieder mit einkompiliert... hmm... auch die anderen komponenten, dlls, etc. nutzen keine runtime packages.?!
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 11:38 
user profile iconrochus hat folgendes geschrieben:
auch die anderen komponenten, dlls, etc. nutzen keine runtime packages.?!


Also darauf würd ich nicht vertrauen. Lieber nochmal die Abhängigkeiten jedes Packags einzeln prüfen - damit du das sicher ausschließen kannst

AXMD
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 11:50 
Die Sache ist ja nur die, dass keine neuen Komponenten hinzukamen und seit je her ohne runtime packages compiliert wird - und auf einmal geht das an meinem Rechner nicht mehr richtig. 12 Stunden später (heute morgen) tuts wieder. Total panne!
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 11:56 
user profile iconrochus hat folgendes geschrieben:
12 Stunden später (heute morgen) tuts wieder. Total panne!


Heißt das, dass das Problem jetzt gelöst ist :?:

AXMD
rochus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 12:47 
Ups hab vergessen den Thread als erledigt zu markieren... Ja, das Problem ist "gelöst" durch keinerlei eingriffe. Bisschen merkwürdig.