Autor Beitrag
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Di 11.12.12 10:40 
Soll heißen, Du bist auf dBase festgelegt, ob es Dir passt oder nicht?
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Di 11.12.12 13:32 
Genau so ist es, noch genauer gesagt: auf dBase und einen FoxPro-Treiber.
muahaha - noch Fragen?
LG Detlef

Gibt es eine Lösung?

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Di 11.12.12 14:20 
"Hausfrauenlösung": Kopien der zu durchsuchenden Felder anlegen und dafür sorgen, dass diese immer den Ursprungswert in Groß- oder Kleinschreibung enthalten. Danach kann man dann sortieren. Wie man so etwas allerdings realisieren kann, weiß ich mangels dBase-Erfahrung leider auch nicht.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 11.12.12 14:39 
dBase sortiert AFAIR immer nach Index-Reihenfolge. Du müsstest also beim Anlegen des Indexes schon die Funktion verwenden.

Wie allerdings die BDE das wegabstrahiert weiß ich nicht, so verrückt war ich nie, dBase mit was anderem als Halcyon/gs6 anzusprechen ;)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
jaevencooler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 166
Erhaltene Danke: 6

MS-DOS,Win32, Win95, Win 98, Me,XP, Linux, NT4.0, NT 2000-2008, Vista, Windows 7
Turbo Pascal,D1 Enter,D2 Enter,D3 Enter,D5 Enter, Kylix, D2007, PL/SQL, MS/SQL, Delphi 2010, Delphi XE
BeitragVerfasst: Di 11.12.12 14:56 
Moin, Moin,

Paradox und BDE lang lang ists her.....

schau doch mal hier, könnte Dir helfen :



www.thedbcommunity.c...id=106&Itemid=46


Beste Grüße
Michael

_________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts...
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mi 12.12.12 19:58 
Ich danke euch herzlich für eure Mühe!
(Das war ja so cool :)))
Aber nichts hilft - ist halt zu alt.
Vielleicht migriere ich zu Firebird, - habe ich vor 5 Jahren schon einmal versucht, aber da war in
der kostenlosen Version UNICODE noch weggeschaltet, und das sollte doch schon gern dabei sein.

LG, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mi 12.12.12 20:24 
Eine gute Entscheidung.

Wenn ich diesen Beitrag von Marco richtig deute, wird die BDE wohl bald komplett rausfliegen. Lang genug mitgeschleppt haben sie es ja:
blog.marcocantu.com/...phi_xe3_update1.html (ganz unten in den Kommentaren)

Zitat:
BDE is going to be completely depracated and taken
off the product soon.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Martok
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mi 12.12.12 20:27 
Jens, weißt du, ob mittlerweile UNICODE geht?

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mi 12.12.12 20:32 
Ja, funktioniert problemlos, ein aktuelles Delphi vorausgesetzt.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 13.12.12 09:33 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
habe ich vor 5 Jahren schon einmal versucht, aber da war in
der kostenlosen Version UNICODE noch weggeschaltet, und das sollte doch schon gern dabei sein.

Kostenlose Version? Ich wusste gar nicht, dass es auch eine kostenpflichtige gibt. AFAIK kostet nur der erweiterte Support Geld, nicht aber Firebird selbst, von daher bin ich gerade etwas verwirrt. Zum Thema Unicode: eine Auflistung der verfügbaren Collations findet man z.B. hier.
vagtler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 96
Erhaltene Danke: 24


Delphi 2010, C# (VS 2012), Objective-C, Java
BeitragVerfasst: Do 13.12.12 10:21 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[...] Vielleicht migriere ich zu Firebird, - habe ich vor 5 Jahren schon einmal versucht, aber da war in
der kostenlosen Version UNICODE noch weggeschaltet, und das sollte doch schon gern dabei sein. [...]

Das stimmt nicht - vor über 6 Jahren wurde schon die finale Firebird 2.0 veröffentlicht - inkl. Unicode-Support. Und auch davor konnte Firebird schon problemlos mit der korrekten Sortierung deutscher Umlaute umgehen (als Nachfolger für eine dBase-Datenbank also sowieso schon mehr als geeignet <g>).

Und eine kostenpflichtige Version von Firebird gab es bislang noch nie.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 13.12.12 16:18 
Interessant!
Ich verwende ja Delphi 6. - Wegen dem Datenbankmodul. Ist denn eine andere (kostenlose) Version geeigneter?
Danke, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 13.12.12 16:42 
Version wovon? Kostenlose Delphi-Versionen gibt es schon lange nicht mehr, die letzte war TurboDelphi Explorer, aber da wirst Du nur noch mit viel Mühe einen Download finden, und dann brauchst Du auch noch einen Lizenzschlüssel. Außerdem beherrschte auch das noch kein Unicode. Blieben als Alternativen noch Lazarus oder eine Starter-Edition von XE3, die schlägt aber auch mit knapp 200 € zu Buche. Bist Du denn wirklich auf Unicode angewiesen? Falls nicht, stellst Du eben bei Firebird eine deutsche Collation ein und bleibst bei Delphi 6, evtl. mit kostenlosen Zugriffskomponenten wie z.B. UIB.

[edit] Achja, bevor die Frage aufkommt: Migration dBase zu Firebird [/edit]
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Fr 14.12.12 20:24 
Ja, ich bin auf Unicode angewiesen, definitiv - das ist ja gerade der Vorteil ggüber dem
Schulverwaltungs-"Schrott" (!!!)
Welche DataPump soll ich denn nehmen?
LG, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
vagtler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 96
Erhaltene Danke: 24


Delphi 2010, C# (VS 2012), Objective-C, Java
BeitragVerfasst: Fr 14.12.12 20:42 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ja, ich bin auf Unicode angewiesen, definitiv [...]

Aber Du verwendest doch (bislang) gar keine Unicode-fähige Delphi-Version?
Zitat:
[...] Welche DataPump soll ich denn nehmen? [...]

Wovon redest Du?
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Sa 15.12.12 07:18 
Doch, ich verwende die tnt-Komponenten, damit klappt Unicode hervorragend.

Mit Datapump meine ich, wie ich die Daten nach Firebird bekomme.
Ihr müsst dabei wissen, dass ich die ganze Arie schon vor ca. 5 Jahren
hinter mir hatte, aber wegen der (definitiv) fehlenden Unicodeunterstützung
alles wieder schweren Herzens zurückgefahren habe.
Und wenn man dann noch einen Plattencrash zwischendurch hatte, ...

Was mir also helfen kann, ist irgendwo ein gutes Tutorial, wie man FB
zum Leben erweckt.

Gruß, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Sa 15.12.12 09:46 
Die BDE hast Du ja bereits installiert, da sollte m.M.n. "Interbase DataPump v 3.4 standalone application" eigentlich genügen. Falls doch nicht, versuch es mit "Interbase DataPump v 3.4 installation (with uninstall) BDE 5.2 and SQL links included". Interessant liest sich auch die Plugin-Möglichkeit für IBExpert, aber da weiß ich nicht, ob das in der Personal Edition auch funktioniert. Im schlimmsten Fall kannst Du bei Holger (IBExpert) einmal nachfragen, ob er noch die Special Edition vorrätig hat, die lag vor längerer Zeit (ca. 3 Jahre) einmal der c't bei. Das ist beinahe eine Vollversion, allerdings auf 100 MB Datenbankgröße eingeschränkt und nicht mehr auf dem aktuellen Stand, sollte für Deine Belange aber allemal ausreichen.