Autor Beitrag
DonB
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Fr 15.10.04 16:28 
Moin, Leute!

als aller erstes: ich bin ein delphi anfänger, ein verdammt blutiger anfänger. ich habe schon vor ein paar monaten sehr intensiv delphi programmiert, aber mit der zeit vergisst man eben so einiges. und deshalb fange ich jetzt wieder sehr weit unten an (obwohl ich vorher auch nicht gerade ein meister war).

nun aber will ich wieder anfangen. warum? weil ich ein programm brauche. undw as liegt näher als es einfach selbst programmieren?

das programm was ich brauche ich ein adressbuch, für handy und telefon nummern für freunde.

als aller erstes habe ich mir überlegt, wie man das bewerktelligen könnte, und mir ein paar gedanken gemacht.

ich habe mir also überlegt, das es so oder so ähnlich aussehen soll (wie gesagt, es soll simpel werden):

www.moritzb.de/sonstiges/delphi.jpg

in der liste stehen die namen, wenn man einen auswählt werden in den beiden feldern daneben die handy/tel nummern angezeigt.

auf "neuer eintrag" soll sich ein pop up fenster öffnen, in welchen man den namen und die nummern eintragen kann. die nummern/namen werden in extra dateien dann angespeichert. und da kommt das erste problem: wie mache ich das? wie stelle ich es an, das der richtige name die richtige nummer findet? 2 extra dateien, eine für die nummer und eine für die namen? das sit mein erstes problem.

das zweite ist, das ich auch keine ahnung habe, wie man eine (dafür sicherlich benötigte) tlist erstellt (worin dann die namen gespeichert werden. oder braucht man die dafür überhaupt?

das dritte problem ist, das ich keine ahnung habe, wie mand as alles realisieren kann, will heißen: wie programmiere ich so etwas? da bräuchte ich vielelicht etwas "starthilfe"

danke schonmal.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 15.10.04 16:43 
Man könnte jetzt mit Kanonen auf Spatzen schießen und eine Datenbank benutzen. Davon sehe ich aber mal ab. Ich denke das ganze solltest du über einen record, einer typisierten Datei und ein StringGrid machen.
Du brauchst also einen Record:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
Type
  tTelDat = Record
    Name : String[25];
    Nummer : String[25];
  end;

Dann ein paar Variablen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
var
  Datensatz : tTelDat;
  Datei     : File of tTelDat;

Dann solltest du dich mit Datei-Operationen auseinandersetzen. Die OH gibt da schon gute Tipps.
Sichwörter:
- AssignFile
- Reset
- Rewrite
- Readln
- Writeln
- Append

Die Darstellung würde ich mit einem StringGrid machen. Aber das hängt von deinen Vorlieben ab.

Ich habe sowas schon gemacht. Aber ich denke, dass du dich ein bisschen selbst in die Thematik einarbeiten musst. Wenn du irgendwo stecken bleibst, sag bescheid.
DonB Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Fr 15.10.04 17:04 
hm...erstmal danke. aber was du da geschrieben hast klingt für mich 8wie gesagt ==> anfänger) relativ kompliziert. um ehrlich zu sein: ich ahbe keine ahnugn, wovon du da redest ;)

könntest du nichtmal teile deinen früheren quellcodes posten? ich will sicher nichts klauen (ich stell das programm später eh hier rein, dann kannst du dichd aovn überzeugen) aber ich will mal sehen, wie du das so gemacht hast, was du geschrieben hast. wäre verdammt nett von dir.

danke nochmal
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 15.10.04 17:14 
Ich habe keine Angst, dass mir einer Sourcen klaut. Ich wollte dir nur den Lerneffekt nicht verderben. Ich gehe mal in meinen Sourcen wühlen, ob ich etwas halbwegs passendes hab. Kann aber ein bisschen dauern. Das Programm ist schon ein bisschen her und liegt nicht mehr auf der Festplatte.
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 15.10.04 17:27 
jasocul hat folgendes geschrieben:
Man könnte jetzt mit Kanonen auf Spatzen schießen und eine Datenbank benutzen. Davon sehe ich aber mal ab.
...
Dann solltest du dich mit Datei-Operationen auseinandersetzen. Die OH gibt da schon gute Tipps.

So sehe ich das auch :)
Im Übrigen ist für dein Vorhaben fast schon eine simple Textdatei ausreichend. Der Record von jasocul ist aber definitiv der richtige Weg zum Ziel.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 15.10.04 17:31 


Zuletzt bearbeitet von jasocul am Do 10.03.05 11:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
DonB Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 16.10.04 11:24 
jasocul hat folgendes geschrieben:
Download hier


Hey, danke man. dann kann ich mich da etwas reinarbeiten und malschauen, was im endeffekt eigentlich ein viel besserer lernerfolg ist, als nur unmotiviert da rumzusitzen und nicht zu wissen, was man schreiben soll.



Elite hat folgendes geschrieben:
jasocul hat folgendes geschrieben:
Man könnte jetzt mit Kanonen auf Spatzen schießen und eine Datenbank benutzen. Davon sehe ich aber mal ab.
...
Dann solltest du dich mit Datei-Operationen auseinandersetzen. Die OH gibt da schon gute Tipps.

So sehe ich das auch :)
Im Übrigen ist für dein Vorhaben fast schon eine simple Textdatei ausreichend. Der Record von jasocul ist aber definitiv der richtige Weg zum Ziel.


wie " eine simple textdatei"? will heißen ich schreibe einfach alel nummern untereinander in eine txt? tja, wäre zwar einfacher aber meineswissens längst nicht so übersichtlich. ausserde: wozu einfach, wenns auch schwer geht? ;)

edit: toll, bei deinem programm findet er dauern irgendwelche .dcu dateien nicht, die irgendwie braucht. aber trotzdem danke, sieht erstmal ganz interessant aus.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Sa 16.10.04 11:42 
Sorry, ich hatte/habe einige Komponenten aus der RX-Library eingebunden.
Schmeiß die angemeckerten Units einfach aus der Uses-Klausel raus. Dann wird er noch die Komponenten anmeckern, die die gebraucht haben. Die auch einfach entfernen und durch andere mit gleichem Namen ersetzen.
Sollte es dennoch nicht funktionieren, melde dich nochmal. Ich bau das dann selbst um.
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Sa 16.10.04 13:56 
Da ich gerade nichts zu tun hatte, habe ich dir schnell ein Mini Telefonbuch programmiert. Das Design habe ich deinem Bild angepast. Es ist das absolute minimum was so ein Programm haben muß, aber er kann Daten aufnehmen, ändern und löschen. Den Rest kannst du dazuprogrammieren. Gespeichert werden die Daten in einer Ini Datei. Grundvoraussetztung für dieses Programm ist meine EasyIniAppExe Unit. Man kommt zwar auch ohne die aus, dann muß man aber die ganzen Ini Teile neu schreiben.

Wie funktioniert das ganze? Wird ein neuer Eintrag gemacht, dann wird aus dem Namen und Vornamen ein String für die ListBox erstellt. Dieser Eintrag stimmt aber auch mit dem Sektion Eintrag in der Ini. Klicke ich also auf "Gugalin, Popov" in der ListBox, dann werden die Daten aus der Sektion [Gugalin, Popov] ausgelesen. Simpel, aber es funktioniert. Bei jeder Änderung der Daten wird vorher die Sektion komplett gelöscht und dann sofort wieder neu mit neuen Daten erstellt. Somit ändert sich auch der Sektion Name wenn Namen der Person verändert werden. Den Rest kann man sich in dem Quellcode ansehen. Den findet man hier: KLICK!. Hier noch ein Bild

user defined image

_________________
Popov
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Sa 16.10.04 14:26 
Download aktualisiert
Ich hoffe, dass ich alle 3rd-Parties entfernt habe.
DonB Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 16.10.04 17:26 
Popov hat folgendes geschrieben:
Da ich gerade nichts zu tun hatte, habe ich dir schnell ein Mini Telefonbuch programmiert. Das Design habe ich deinem Bild angepast. Es ist das absolute minimum was so ein Programm haben muß, aber er kann Daten aufnehmen, ändern und löschen. Den Rest kannst du dazuprogrammieren. Gespeichert werden die Daten in einer Ini Datei. Grundvoraussetztung für dieses Programm ist meine EasyIniAppExe Unit. Man kommt zwar auch ohne die aus, dann muß man aber die ganzen Ini Teile neu schreiben.

Wie funktioniert das ganze? Wird ein neuer Eintrag gemacht, dann wird aus dem Namen und Vornamen ein String für die ListBox erstellt. Dieser Eintrag stimmt aber auch mit dem Sektion Eintrag in der Ini. Klicke ich also auf "Gugalin, Popov" in der ListBox, dann werden die Daten aus der Sektion [Gugalin, Popov] ausgelesen. Simpel, aber es funktioniert. Bei jeder Änderung der Daten wird vorher die Sektion komplett gelöscht und dann sofort wieder neu mit neuen Daten erstellt. Somit ändert sich auch der Sektion Name wenn Namen der Person verändert werden. Den Rest kann man sich in dem Quellcode ansehen. Den findet man hier: KLICK!. Hier noch ein Bild



danke, man! das entspricht voll und ganz meinen wünschen. und wisst ihr, was ich jetzt mache? ichi benutze erstmal deines, und lerne die grundzüge von delphi (wo cih ja anoch einiges nachzuholen habe ;)). also vielen dank.