kabizolis hat folgendes geschrieben: |
hmmm hab nichts derartiges gefunden, wenn mir jemand konkreten code posten könnte wär ich sehr froh! |
Was hast du nicht gefunden?
Da du ADOQuery verwendest, solltest du wissen, was eine SQL-Anweisung ist.
Ob ein Datensatz vorhanden ist, geht etwa so:
Quelltext
1:
| select count(*) as Anzahl from Tabelle where DeinFeld = DeinWert |
Tabelle, DeinFeld und DeinWert musst du noch durch deine eigenen Daten ersetzen.
Danach kannst du mit:
Delphi-Quelltext
1:
| ADOQuery.FieldByName('Anzahl').AsInteger |
feststellen, wieviele Datensätze gefunden wurden. In deinem Fall darf nur 0 oder 1 heraus kommen. Du solltest dafür natürlich eine andere Query verwenden, als die, die du für dein DBGrid verwendest.
Was du dann mit deinem Ergbnis machst sollte klar sein. Bei 0 kannst du den Datensatz hinzufügen, bei 1 existiert er schon.