Autor Beitrag
jonathan
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 11.06.05 15:07 
hallo leute

weiss jemand hier wie man in delphi eine function zur verschlüsselung
nach vigenere oder playfair schreibt? ->abitur! :(
danke natürlich schonmal.:)

jonathan


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Sonstiges verschoben am Sa 11.06.2005 um 15:07
uall@ogc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Sa 11.06.05 15:08 
für vigenere wurde schon des öfteren mal ein thread erstellt -> einfach mal suchen

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
jonathan Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 11.06.05 16:21 
ja, das hab ich gefunden und fand ich nur mittelgut.
aber vorallem: funktioniert playfair?

jonathan
uall@ogc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Sa 11.06.05 16:58 
home.egge.net/~savory/playfair.htm

da ist der alg. den kannste ja dann in delphi umsetzen -> mit nem array usw. solltest selbst erstmal bisl versuchen bevor du weiterfragst, weil hausaufgaben macht keiner gerne für dich, also erst probieren, wenn irgendwo net weiterkommst kannst nochmal fragen

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
jonathan Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: So 12.06.05 12:42 
sind keine hausaufgaben! ich weiss wie der algorithmus aussieht, kann ihn jedoch nicht in delphi implementieren.

j
patrick
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: So 12.06.05 12:52 
woran hapert es denn genau? dann kann man dir auch weiterhelfen.
die methode an sich ist, ist ja sehr einfach und man kann das ja mit einem zweidimensionalen array sehr einfach aufbauen

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!