Autor |
Beitrag |
Learner
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Sa 16.11.02 16:58
Computer sperren war schon mal, aber gibt es auch eine Möglickeit den Arbeitsplatz zu sperren ohne Strg-Alt-Entf und ohne LockWorkStation (auf NT mit D3 oder D4)?
Gruß Theo 
|
|
DeCodeGuru
      
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1
Arch Linux
Eclipse
|
Verfasst: Sa 16.11.02 18:08
Bei NT kannst du Strg-Alt-Entf nicht unterdrücken. Bin mir aber nit 100%-ig sicher.
_________________ Viele Grüße
Jakob
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 16.11.02 18:35
DeCodeGuru: Ere sucht glaube ich eine Möglichkeit den Computer zu sperren ohne Strg+Alt+Entf und ohne LockWorkStation.
LockWorkStation ist die einfachste Möglichkeit. Warum suchst du also was anderes? 
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 16.11.02 18:40
Ausschalten, Netzkabel verstecken und den Anschluss mit Kitt zuschmieren. 
|
|
Learner 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:11
Zitat: | Bei NT kannst du Strg-Alt-Entf nicht unterdrücken |
.
Will ich auch gar nicht! Ich hätte nur gern Strg-Alt-Entf + "Abeitsplatz sperren" per Mausklick erledigt
Gruß Theo
|
|
Learner 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:14
Zitat: | LockWorkStation ist die einfachste Möglichkeit. Warum suchst du also was anderes?  |
Weil "LockWorkStation" definitiv nicht in "meiner" user32.dll  implemtiert ist!
Gruß Theo
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:16
Dann hast du Windows 95/98/ME?
Dann schreib einen Screensaver mit Passwort abfrage.
|
|
Learner 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:17
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben: | Ausschalten, Netzkabel verstecken und den Anschluss mit Kitt zuschmieren.  |
Ich probier 's mal
Gruß Theo
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:21
Mit einem Dremel kannst du den Anschluss ja wieder aufbohren. 
|
|
Learner 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:30
Win98 und Win NT 4.0 (da soll's später laufen)
Zitat: | schreib einen Screensaver mit Passwort abfrage. |
Wäre 'ne Möglichkeit, aber auf den meisten Rechner ist der Bildschirmschoner (incl. Kennwortschuzt) deaktiviert und mir wäre es lieber, wenn es so bliebe!
Gruß Theo
|
|
DeCodeGuru
      
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1
Arch Linux
Eclipse
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:44
Zitat: | Mit einem Dremel kannst du den Anschluss ja wieder aufbohren. |
Problem: Dann muss er immer ncoh das Netzkabel suchen 
_________________ Viele Grüße
Jakob
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 16.11.02 19:46
Dann kaufst du ein neues, wenn du es nicht mehr findest. 
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 16.11.02 21:18
Learner hat folgendes geschrieben: | Win NT 4.0 (da soll's später laufen) |
Schlechte Karten, würde ich sagen. Laut PSDK gibt´s die Funktion "LockWorkstation" erst ab Windows 2000.
Vorher gab´s sie sicher auch, nur wurde sie da entweder noch nicht exportiert (zur allgemeinen Verwendung), bzw. kein Mensch kennt den Namen oder die Nummer, mit der sie exportiert wurde.
|
|
Ghost
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Mo 16.12.02 17:30
kannst du den Arbeitsplatz in irgendeiner Weise per Tastatur sperren?
Wenn ja, simulier einfach.
Folgenden Code benutze ich z.B um schnell die Endungen der Dateien sichtbar/ unsichbar zu machen:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70:
| procedure PressKeyboard(KEY:uint); begin keybd_event(KEY, $3A, KEYEVENTF_EXTENDEDKEY,0 ); keybd_event(KEY, $3A, KEYEVENTF_EXTENDEDKEY or KEYEVENTF_KEYUP,0 ); end;
procedure PressKeyUP(KEY1:uint); begin keybd_event(KEY1, $3A, KEYEVENTF_EXTENDEDKEY or KEYEVENTF_KEYUP,0 ); end;
procedure PressKeyDOWN(KEY1:uint); begin keybd_event(KEY1, $3A, KEYEVENTF_EXTENDEDKEY,0 ); end;
procedure Run(Name: string); begin ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('C:\'), nil, nil, SW_ShowNormal); end;
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i:integer; begin Run('Arbeitsplatz'); // einen Moment warten sleep(300);
// Alt drücken PressKeyDOWN(VK_MENU); Aus dem Menü Extras/OrdnerOptionen wählen PressKeyboard(Word('X')); PressKeyboard(Word('O')); // Alt loslassen PressKeyUP(VK_MENU);
for i:= 1 to 6 do begin PressKeyDOWN(VK_TAB); PressKeyUP(VK_TAB); end; PressKeyDOWN(VK_RIGHT); PressKeyUP(VK_RIGHT); for i:= 1 to 3 do begin PressKeyDOWN(VK_TAB); PressKeyUP(VK_TAB); end;
for i:= 1 to 5 do begin PressKeyDOWN(VK_DOWN); PressKeyUP(VK_DOWN); end;
//lehrzeichzen PressKeyDOWN(VK_Space); PressKeyUP(VK_SPACE); PressKeyDOWN(VK_RETURN); sleep(200); PressKeyUP(VK_RETURN);
//schließen PressKeyDOWN(VK_MENU); PressKeyDOWN(VK_F4); sleep(20); PressKeyUP(VK_F4); PressKeyUP(VK_MENU ); end; |
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 16.12.02 17:58
Hallo.
Kannst du mir mal den Sinn dieser Prozedur erläutern:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| procedure Run(Name: string); begin ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('C:\'), nil, nil, SW_ShowNormal); end; |
Aufruf wie folgt:
Quelltext
Du übergibst der Prozedur zwar einen Parameter, aber da du ihn nicht benutzt, könntest du genauso gut einen lauwarmen Furz übergeben.
Und das Durchgehangele mit den Tastaureingaben ist ja mehr als fürchterlich. Aber das resultiert daher, dass ihr fremde Fenster aus eurem Programm so bedienen wollt, als wenn ihr es selbst mit der Maus und Tastatur machen würdet, anstatt es so zu machen, wie Windows eure Aktivitäten dann letztendlich ausführt.
Irgendwo hier im Forum habe ich gepostet, wie man gezielt einen Menüeintrag per SendMessage "anklickt" und das selbe mit einem Button.
|
|
Ghost
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Mo 16.12.02 20:11
Zitat: | Kannst du mir mal den Sinn dieser Prozedur erläutern: |
Hab ich übersehen. Sorry.
Zitat: |
Irgendwo hier im Forum habe ich gepostet, wie man gezielt einen Menüeintrag per SendMessage "anklickt" und das selbe mit einem Button.
|
Außer den OK Button, hab ich da keine Buttons zum anklicken
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 16.12.02 21:00
Radiobuttons und Checkboxen sind auch nur Buttons. das einzigeste Problem dürfte der Tabsheet darstellen.
|
|
Ghost
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 17.12.02 14:39
aha
ok, gebe mich geschlagen 
|
|