Autor Beitrag
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 10.12.02 23:55 
Hallo Leute,

mal eine ganz einfache normal Frage. Wie Ihr ja alle wisst, kann man ja im Projekt von Delphi unter Optionen die Versionsinfo eintragen und bei jedem Neu compilieren des Projekts, wird bei Compilierung die Zahl um ein erhöht. Wann verstellt Ihr die Zahlen für die Hauptversion, Nebenversion und Ausgabe ? Wann macht Ihr das ? Wenn nur eine neue Funktion hinzugekommen ist oder wenn ein ganz neuer Abschnitt dazukommt, wann oder in welcher Situation verändert Ihr die Zahlen. Oder gibt es da vielleicht feste Regeln ?
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 02:10 
Also ich mache mir meine Versionsnummern immer selber. Und zwar immer nur einestelle vor den Punkt und eine danach. Die vor dem Punkt wird erhöht, wenn etwas neus hinzukommt bzw. wenn eine Funktion/Prozedur ausgetauscht wird und die hinter dem Punkt wird erhöht, wenn ich Bugs gefixt oder nur unwesentliche (für den User) Veränderungen vorgenommen haben. Zusätzlich zu der Versionsnummer gebe ich meist noch das Datum der letzten Kompilierung an, was dann die Kompilierung für die Veröffentlichung ist.

Bei vierstelligen versionsnummern wüßte ich auch nie, wann ich was erhöhen sollte. Zwei stellen plus datum reichen völlig - für meine Zwecke zu mindest.
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 02:26 
Wie mache ich das? Zuerst gibts die Version 0. Wenn ich anfange, dann ist alles Null. Dann lege ich los und speichere zwischen durch ab. Bis jetzt sind die Nummern fortlaufend, allerdings nur nach dem dritten Komma (0.0.0.1). Wenn es dann nicht nur hinzufügen von Komponenten und Prozeduren ist, sondern einen deutliche Änderung (z.B. neue Unit oder Fenster oder irgendwas was deutlich zu der Vorversion ist), dann eine höhere Nummer nach dem zweiten Komma. Ist das ganze dann soweit, daß es eine erste funktionierende Version ergibt, dann eine Nummer nach dem ersten Komma. Das ganze geht so weiter. Nur eine Speicherung - dann nach dem dritten Komma, eine deutliche Änderung - dann nach dem Zweiten und wenn es eine funktionierende Version ist - dann nach dem Ersten.
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 09:19 
Im Prinzip genauso wie Popov.
1. Stelle wird geändert, wenn das Programm komplett überarbeitet wird und grosse Teile neu konzipiert wurden.
2. Stelle kennzeichnet Änderungen im User-Interface und Erweiterungen der Funktionalität gegenüber dem Anwender
3. Stelle verwende ich für Änderungen und Erweiterungen von denen der Anwender nichts mitbekommt oder für Fehlerkorrekturen.
4. Eigentlich nur intern.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 12:09 
Also ich mache es genau so, wie lcs geschrieben hat. Mit folgenden Einschränkungen.
Position 2 wird nie größer als 9, das heißt, wenn ich bei 9 ankomme und Funktionalitäten hinzufüge, dann wird die erste Stelle geändert und pos 2 und 3 werden auf null zurückgesetzt.
Position 3 und 4 können beliebig gross werden.


Gruß
Ken
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 12:12 
Wir releasen generell nur im Format X.X. Die erste Stelle wird für gravierende Änderungen benutzt, aber vor allem dann, wenn sich das GUI verändert. Die zweite Stelle für Bugfixes, kleinere Änderungen, ...

Zusätzlich gibt es bei uns noch Software-Ableger mit Kundenspezifischen Änderungen. Die heißen so:

X.X <Kundenkurzzeichen> X.X

Erste Version gibt die Hauptversion an. Das Kundenkurzzeichen besteht immer aus zwei Buchstaben. Die zweite Version gibt die Änderungsnummer der kundenspezifischen Änderungen an.

Wenn wir Änderungen machen, die nur Shareware oder Testversionen betreffen, wird in Klammern hinter die Version noch eine Zahl gesetzt. z.B. 2.1 (2) ist die Version 2.1 mit der zweiten Änderung an der Testversion.

Viele Grüße,

Matthias

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 13:46 
jo, prinzipiell ungefähr so:

1.Stelle: Wenn das Programm völlig geändert wurde, d.h. GUI wurde geändert oder die Orientierung des Programms wird geändert, d.h., dass Programm sich einfach noch mehr Aufgaben stellen kann.
2. Stelle: Kann größer als 9 werden, passiert aber meistens nicht. Wird geändert, wenn Funktionen geändert/optimiert werden. Oder wenn kleine GUI-Änderungen stattfinden (z.B. Ein kleiner Button wird verschoben etc.)
3. Stelle: Kann größer als 9 werden und die Stelle wird für Bugfixes verwendet. Aber nicht 1 Bugfix gleich eine Nummer höher. Sondern eher ein "Arbeitszug" eine Nummer höher
4. Stelle: Jo, Kompilierung halt. Wird auch größer als 9 ;-)

Achja, dann gebe ich auch noch das Released-Datum an (in Klammern) :mrgreen:

So sieht dann eine für mich typische Versionsnummer aus:

3.7.14.214 (11.12.2002)

Ok, sieht fürchterlich aus. :wink: Oft bekommt der Endnutzer nur die ersten 3 Stellen und das Released-Datum zu sehen.

_________________
Viele Grüße
Jakob