Autor |
Beitrag |
Krumnix
      
Beiträge: 60
Win98,2000,XP
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 01.08.05 17:13
Moin.
Über die Suche hab ich nix gefunden.
Deswegen meine Frage mal hier:
Ich hab mehrere Texte, die ich in ein MemoFeld eintrage und dann speichern, bzw.
mir vorher auch anschauen kann.
Das schaff ich auch ohne Probleme *g.
Jedoch machen alle mir bekannten Befehle einen Zeilenumbruch ans Ende des
Eingefügten Textes.
Für die ersten Zeilen gewollt.
Jedoch suche ich jetzt einen Befehl, den ich benutzen kann für die letzte einzufügenden Zeile, der KEINEN Zeilenumbruch macht.
Gibs da einen oder was kann ich da machen??
Danke
|
|
ManuelGS
      
Beiträge: 173
Win XP HE, Suse Linux
D6, D7, D2005 Personal
|
Verfasst: Mo 01.08.05 17:29
hi!
vielleicht sowas:
Delphi-Quelltext 1:
| memo1.Lines[memo1.Lines.Count-1]:=memo1.lines[memo1.Lines.Count-1]+irgendeinstringx; |
Gruß, Manuel.
_________________ "Leben ist gänzlich Bühne und Spiel; so lerne denn spielen
und entsage dem Ernst - oder erdulde das Leid." - Palladas von Alexandria
|
|
Krumnix 
      
Beiträge: 60
Win98,2000,XP
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: Di 02.08.05 09:55
Nein. Leider nicht.
Das sollte so aussehen
Quelltext 1: 2: 3:
| Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 |
Aber es kommt so raus
Quelltext 1: 2: 3: 4:
| Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 ohne Text |
Das Problem dabei ist, das mein Memo-Feld nur für 3 Zeilen gedacht ist. Wenn ich aber
die drei Zeilen einfüge, springen die mir bekannten Befehle nach dem Einfügen eine
Zeile tiefer. Somit sieht man die erste Zeile nicht mehr. Das Memo-Feld is aber
soweit gesperrt, das man also nicht scrollen kann und auch keine Eingabe machen kann.
Und das ist mein Problem im Moment.....
|
|
noidic
      
Beiträge: 851
Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
|
Verfasst: Di 02.08.05 09:58
Moin,
ist am Ende immer eine leere Zeile, in jedem Fall? Dann isses ganz einfach, einfach die Letzte Zeile aus dem Memo löschen.
Gruß
noidic
_________________ Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:10
Mhmm. Das Problem kenn' ich auch. Was spricht dagegen, dass du statt dem TMemo eine TListBox benutzt? Da kannst du genauso per TListBox.Add() Items hinzufügen. 
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:11
Bei eier ListBox kann aber der Anwender nix reinschreiben, was vermutlich der Zweck sein soll. 
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:16
Heiko hat folgendes geschrieben: | Bei eier ListBox kann aber der Anwender nix reinschreiben, was vermutlich der Zweck sein soll.  |
Hmm. Stimmt. Kommt drauf an, wie er's einträgt.  Aber den Zeilenumbruch beim TMemo wird man nicht rausbekommen.
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:19
Mit einer if Abfrage ob die Zeile leer ist ja (beim zusammenstezten).
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:21
Heiko hat folgendes geschrieben: | Mit einer if Abfrage ob die Zeile leer ist ja (beim zusammenstezten). |
Probier' mal die Zeile zu löschen. 
|
|
Krumnix 
      
Beiträge: 60
Win98,2000,XP
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:22
Es ist so. Der Kunde will in ein EditFeld Daten eingeben.
Wenn das Feld ausgefüllt ist, also mehr als 30 Zeichen eingeben wurden,
soll sich ein "größers" Feld öffnen, mit max. 3 Zeilen.
In diesem Fall ein MemoFeld.
Das läuft auch ganz gut. Es kann nur weitere drei Zeilen eingeben, und wenn die voll sind, lösche ich einfach alle Tasteneingaben in dem Feld.....
Jetzt speichert der Kunde die Eingabe und öffnet sie später wieder. Die
Voraussetzung ist, das die Zeilen auch einzeln anzeigbar sind. Also speichere
ich sie auch einzeln ab und füge sie, wenn die wieder im dem Memo
komplett angezeigt werden sollen zusammen.
Und hier ist halt mein Problem.
Da "verschwindet" die erste Zeile sozusagen.
Ich hab schon versucht, den Cursor an die erste Stelle zu setzen, aber das Memo selbst ändert sich nicht. Nur der Cursor steht oben sozusagen unsichtbar.
Auch das löschen der letzten Zeile brachte irgendwie keinen Erfolg.
Hier mal mein jetziger Code:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| if st = 0 then Memo1.Lines.Append(ww); if st = 1 then begin Memo1.Lines.Add(w1); Memo1.Lines.Add(z); end; if st = 2 then begin Memo1.Lines.Add(w1); Memo1.Lines.Add(w2); Memo1.Lines.Add(z); end; Memo1.SelStart := 0; Memo1.SetFocus; |
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:30
|
|
Krumnix 
      
Beiträge: 60
Win98,2000,XP
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:38
Cool. Das klappt. Super. Danke *freu* 
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 10:52
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:02
 WeBsPaCe, du hättest mir ruhig sagen können, das es die Eigenschaft Text gibt. Ich hatte es immer mit Lines versucht.
|
|
StefanH
      
Beiträge: 1144
Win XP
D5 Standard, D7 Pers, D2005 Pers
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:04
_________________ "Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach."(Edsger W. Dijkstra)
"Ich bin nicht von Sinnen, sondern ich rede wahre und vernünftige Worte." (Paulus)
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:05
Hilfe... Jetzt gehen sie zu zweit auf mich los.  Na, wenn ihr meint.
Aber @Steve: Braucht man bei COPY keine Abfrage mehr, ob das Dingens überhaupt 2 Buchstaben hat? 
|
|
StefanH
      
Beiträge: 1144
Win XP
D5 Standard, D7 Pers, D2005 Pers
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:11
_________________ "Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach."(Edsger W. Dijkstra)
"Ich bin nicht von Sinnen, sondern ich rede wahre und vernünftige Worte." (Paulus)
Zuletzt bearbeitet von StefanH am Di 02.08.05 11:26, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:12
Nein. Er kopiert dann das NICHTS, wenn nix da ist.
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:14
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Di 02.08.05 11:24
|
|