Hallo und willkommen im Forum!
So schlecht ist Dein Ansatz doch schon mal nicht!
Das Problem ist nur, dass Du hier
Delphi-Quelltext
1:
| label1.caption:= (IntToStr (random(49) )); |
immer die letzte Zufallszahl mir der neuen überschreibst. Entweder Du machst es ähnlich wie
Delphi-Quelltext
1:
| label1.caption:= label1.caption + '-' + (IntToStr (random(49) )); |
so werden alle Zufallszahlen im Label nacheinander, mit einem Minus getrennt, ausgeben, oder Du nimmst eine visuelle Komponente welche auch mehrzeilig ausgeben kann; TMemo (OH, Google oder Foren-Suchfunktion benutzen um zu erfahren, wie man neue Zeilen zum TMemo hinzufügen kann) z.B..
btw. sollte
Randomize; nur ein mal pro Programmstart aufgerufen werden; das ist aber nur ein Schönheitsfehler.