Autor |
Beitrag |
Lernenochdazu
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Do 14.07.22 10:04
Hallo,
wisst ihr wie ich einstelle dass die Fenstergröße unveränderbar ist? Sie soll maximiert bleiben und nicht mit der Maus oder sonstigem veränderbar sein. Habe gelesen man solle das über den BorderStyle einstellen können, aber das funktioniert bei mir nicht. Zu mindestens nicht mit dem normalen Design. Ich würde gerne einfach nur das Symbol neben dem X ausblenden und es nicht verziehbar machen.
LG
Moderiert von Th69: Delphi-Tags hinzugefügt
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1292
Erhaltene Danke: 115
Win7
DXE2 Prof, Lazarus
|
Verfasst: Do 14.07.22 10:24
Ganz erhlich, wenn ich mir den Quelltext so ansehe den Du hier gepostet hast, um uns die Stelle zu zeigen an der es nicht geht, da muss ich dir zustimmen, das geht nicht.
Meine Glaskugel funktioniert zwar, ist aber gerade mit anderen Dingen beschäftigt wo ich sie nicht bei stören will.
Also, wenn Du uns zeigst was du machst, dann können wir helfen, sonst nicht.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Jetzt rächt sich die Natur und tötet uns.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4676
Erhaltene Danke: 979
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 14.07.22 16:35
TCustomForm.BorderStyle
Nach Doku willst du bsDialog.
Moderiert von Th69: URL-Titel hinzugefügt
Moderiert von Th69: Delphi-Tags hinzugefügt
|
|
Lernenochdazu 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 15.07.22 07:41
Ich hab bsdialog schon auf die Form angewendet, allerdings kann ich die Fenstergröße trotzdem ändern. Mit der Maus verziehen oder über den Button neben dem X.
Moderiert von Th69: Vollzitat entfernt
|
|
Andreas_500
      
Beiträge: 23
Erhaltene Danke: 1
Windows XP/7/10
Delphi XE5 Professional
|
Verfasst: Fr 15.07.22 08:00
Hallo,
versuch es mal so:
Delphi-Quelltext 1:
| Form1.BorderStyle:= bsSingle; |
Grüße, Andreas
|
|
Lernenochdazu 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 15.07.22 08:09
Über den Button neben dem X kann ich es trotzdem noch verkleinern, danach kann ich es auch verziehen.
Moderiert von Th69: Vollzitat entfernt
|
|
Andreas_500
      
Beiträge: 23
Erhaltene Danke: 1
Windows XP/7/10
Delphi XE5 Professional
|
Verfasst: Fr 15.07.22 08:28
Stelle in den Properties auch noch Folgendes ein:
BorderIcons
Delphi-Quelltext 1: 2:
| biSystemMenu:= True; biMinimize:= True; |
Der Rest ist auf False eigestellt.
Gruß, Andreas
|
|
Lernenochdazu 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 15.07.22 08:40
Ist bereits eingestellt.
Moderiert von Th69: Vollzitat entfernt
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1292
Erhaltene Danke: 115
Win7
DXE2 Prof, Lazarus
|
Verfasst: Fr 15.07.22 08:48
Dann bau mal ein Testprogramm in dem es nicht klappt und häng das hier an. So dass wir es selber sehen können.
Und, lass bitte die komplett Zitate weg wenn du antwortest.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Jetzt rächt sich die Natur und tötet uns.
|
|
Lernenochdazu 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 15.07.22 09:11
In der Testform funktioniert es fast mit diesen Einstellungen. Ziehen kann ich das Fenster nicht mehr. Bei den BorderIcons hab ich noch biMaximize entfernt, dann geht das darauf schonmal auch nicht mehr. Einzig und allein mit einem Doppelklick auf die obere Leiste verändert sich die Größe noch? Wo kann ich das ändern, dass es da auch nicht mehr passiert.
Moderiert von Th69: Delphi-Tags hinzugefügt
|
|
Andreas_500
      
Beiträge: 23
Erhaltene Danke: 1
Windows XP/7/10
Delphi XE5 Professional
|
Verfasst: Fr 15.07.22 09:26
Meinst Du das Minimieren des Fensters? Dann bitte in den Properties auch
Delphi-Quelltext
einstellen.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6385
Erhaltene Danke: 146
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 15.07.22 09:27
Im Ereignis CanResize der Form den Var-Parameter Resize mit False belegen.
Prinzipiell sollte dann keine Resize mehr möglich sein. Ob das allerdings den Doppelklick auf den Title-Bereich des Fensters berücksichtigt, weiß ich nicht und kann ich gerade auch nicht testen.
|
|
Th69
      

Beiträge: 4714
Erhaltene Danke: 1031
Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
|
Verfasst: Fr 15.07.22 10:07
Welche Delphi-Version verwendest du?
Eigentlich sollte ein Deaktivieren des Maximize-Buttons auch das Maximieren per Doppelklick unterbinden.
Ansonsten direkt die Windows-Message abfangen, s. A Collection of Delphi/Lazarus Tips & Tricks ("2.2 Capture Maximize/Minimize/Close button clicks"), nur daß du diesmal WM_NCLBUTTONDBLCLK abfragen mußt.
|
|
Lernenochdazu 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 15.07.22 10:19
Th69 hat folgendes geschrieben : | Welche Delphi-Version verwendest du? |
Delphi 11
Ich probiere das andere mal
|
|
Lernenochdazu 
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Mi 27.07.22 10:26
|
|
Th69
      

Beiträge: 4714
Erhaltene Danke: 1031
Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
|
Verfasst: Mi 27.07.22 16:39
Was hat denn an meinem Vorschlag nicht funktioniert?
Am besten du zeigst mal deinen geänderten Code dazu.
|
|