Autor Beitrag
nerdfactor
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Fr 29.10.10 20:00 
hallo,
ich schreibe gerade an einem kleinen programm, das dateien abfangen soll, die in ein verzeichnis hinein oder aus ihm heraus bewegt oder erstellt werden. diese sollen dann bevor sie in das verzeichnis hinein oder aus ihm heraus gelangen bearbeitet werden. im moment rechne ich mit z.b. texterkennung für bilder, verschlüsselung oder einfaches umbenennen.

das problem das sich mir dabei stellt ist die dropbox, innerhalb das verzeichnis liegt. denn die dropbox fängt sofort nach dem einfügen an die datei hochzuladen. es ist also unpraktisch einfach den ordner mit einem FileSystemWatcher zu überwachen und sie nach dem verschieben zu manipulieren. das führt bei meinen tests zur zeit nur dazu das die datei entweder vorher schon hochgeladen wurde oder die datei von dropbox blockiert wird.

daher sieht mir das sehr unpraktisch aus da ich eigentlich die datei ja abfangen will bevor sie überhaupt in den ordner hinein kommt.

vielleicht kann mir ja jemand sagen wie man sowas bewerkstelligen könnte.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 04.11.10 06:52 
Dafür musst du eine ShellExtension erstellen, die einen sogenannten Copy Hook Handler implementiert. Mehr dazu findest du (wie fast immer) in der Doku:
msdn.microsoft.com/e...cc144063(VS.85).aspx
nerdfactor Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Do 02.12.10 23:52 
danke für die antwort. leider verstehe ich die dokumentation von microsoft bezüglich der shell extension nicht und alles was ich bei google dazu finde ist c++ und macht das ganze dadurch auch nicht verständlicher.
kennst du eventuell noch eine seite wo die implementierung eines copyhook handlers deutlicher erklärt wird?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 03.12.10 00:17 
Naja, in managed Code wie z.B. C# habe ich es nie versucht. In Delphi oder C++ ist es einfacher. Aber vielleicht hilft dir dieses Beispiel für eine ShellExtension in C#:
www.codeproject.com/KB/cs/dateparser.aspx