Autor |
Beitrag |
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Do 11.08.11 16:24
Hallo Community,
wie oben schon gesagt füllt der Windows 7 Desktop nicht den gesamten Bildschirm aus, es ist an jeder Seite noch eine schwarzer Rahmen zu sehen.
Ich habe den Rechner gestern neu zusammengebaut, neben Netzteil und Laufwerk wollte ich eigentlich auch meine alte Grafikkarte in meinen neuen Rechner einbauen. Das ging aber leider nicht, da die Karte zu groß ist (Gainward GTX285 2GB).
Also muss ich nun erst mal die OnBoard Grafik meines neuen Mainboards nutzen(ASUS M5A88-V EVO), welches laut Beschreibung die ATI Radeon HD4250 nutzen soll.
Angeschlossen habe ich meinen Amilo LSL 3230T Bildschirm mit dem HDMI Anschluss der OnBoard Grafik, vorher hatte ich den Bildschirm an der alten Grafikkarte immer mit einem DVI-A Stecker angeschlossen und dort hatte ich nie Probleme, dass ich schwarze Rahmen hatte.
Die maximale Auflösung des Bildschirms beträgt laut Datenblatt 1920x1080, was auch jetzt im Windows in der Auflösung eingestellt ist, trotzdem ist nicht der ganze Bildschirm in Benutzung und ich habe ein blödes Bild.
Kann mir da vielleicht jemand sagen, was ich falsch mache oder was ich ausprobieren könnte um dieses Problem zu beheben?
Kann ich das Problem evtl. durch den Kauf einer eigenständigen Grafikkarte lösen?
Ich wollte mir schon eine neue Kaufen, aber zum Übergang sollte es jetzt auch erst mal so korrekt funktionieren.
Schönen Gruß,
Dude566
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
bakachan
      
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34
W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
|
Verfasst: Do 11.08.11 16:31
Irgendwo an deinem Bildschirm gibt es einen Knopf fürs Menü darin kannst du das ganze anpassen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
mvollmer
      
Beiträge: 42
Erhaltene Danke: 3
Delphi (Seattle), C (MPLAB X)
|
Verfasst: Do 11.08.11 16:38
Oder falls dein Bildschirm eine Knopf für die automatische justierung hat, nutz den
Manchmal ist die Lösung viel zu einfach 
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Do 11.08.11 16:45
Ja so steht es auch in der Beschreibung, falls die Position des Bildes nicht stimmen sollte.
Problem ist aber, Auto-Justieren finde ich nirgends und eine manuelle Option dazu entdecke ich auch nirgends im Menü, obwohl es im Handbuch so angegeben ist, wenn auch nicht wie ich dahin komme.
Edit: Bei 1680x1050, 1600x1200, 1440x900 und 1280x1024 ist der komplette Bildschirm in Benutzung, zum Aussehen und Detail muss ich sagen: Schön ist was anderes.
Was soll ich denn nun tun, meint ihr das würde sich durch eine neue Grafikkarte ändern?
Problem ist die haben fast alle keine 1920x1080 bei den Auflösungen, kann ich dann trotzdem mit meinem Bildschirm gut verwenden?
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
guinnes
      
Beiträge: 182
Erhaltene Danke: 14
|
Verfasst: Do 11.08.11 18:28
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Problem ist die haben fast alle keine 1920x1080 bei den Auflösungen |
Das kann ich mir nur ganz schlecht vorstellen. Full HD ist doch wohl bei allen neueren Karten Standard. Ich habe eine 40€ Karte ( Radeon HD 4600 ), die schon etliche Jahre alt ist, und die kann das zur Not gleich 2 Mal. Vielleicht passen die Frequenzen auf deinem Monitor nicht.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Do 11.08.11 18:36
Also kann ich die hier www.alternate.de/htm...e_GTX460_FPB/667302/? mit meinem Bildschirm verwenden? Da steht nix von 1920x1080 bei den Auflösungen.
Was meinst du denn mit den Frequenzen? Also kann es sein, dass der Bildschirm die Grafikkarte nicht verträgt und ich deshalb kein richtiges Bild bekomme.
Das nervt mich langsam richtig, 3 Tage jetzt schon und ich kann das System immer noch nicht richtig verwenden, wie ich es möchte. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 11.08.11 18:45
Da du die Einstellung, die ich gestern meinte, nicht gefunden hast, hier mal ein Guide dazu:
www.aoclarkejr.com/a...derscan-options.html
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Do 11.08.11 18:49
Du bist mal wieder mein Held jaenicke, tausend Dank!
Aber du musst zugeben, so einfach ist diese Einstellung nicht zu finden. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
guinnes
      
Beiträge: 182
Erhaltene Danke: 14
|
Verfasst: Fr 12.08.11 08:51
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Was meinst du denn mit den Frequenzen? |
Nun, dein Monitor kann Horizontalfrequenzen von 31 bis 83 kHz und Vertikalfrequenzen von 56 bis 76 Hz. Wenn nun die Grafikkarte das Bild mit einer anderen Frequenz erzeugt, gehts halt nicht
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 12.08.11 14:06
Das scheint aber zum Glück nicht der Fall zu sein, dank jaenickes Tipp hat es sich ja richten lassen. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
|