Hallo,
wir streiten gerade, was bei einer SQL Abfrage der bessere Programmierstil ist.
1. Der Abfragetext direkt im Quelltext.
Delphi-Quelltext
1: 2:
| Query.SQL.Text := 'Select * From Table Where ID=:ID'; Query.ParambyName('ID').asinteger := 1; |
2. Die Abfrage als Konstante im Quelltext
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| Const cReadTable = 'Select * From Table Where ID=:ID'; . . Query.SQL.Text := cReadTable; Query.ParambyName('ID').asinteger := 1; |
Und dann noch die Variationen.
1. Alle Abfragetexte in einer eigenen Datei (Unit).
2. Parameter über Format
Delphi-Quelltext
1: 2:
| Query.SQL.Text := Format('Select * From Table Where ID=%d', [1]);; Query.ParambyName('ID').asinteger := 1; |
Oder gibt es noch einen anderen Weg?
Dazu würde mich Eure Meinung interessieren.
Mit Grüßen