Autor Beitrag
Alan47
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Sa 05.01.13 20:27 
Hallo zusammen,

ich bin derzeit Mitarbeiter an einem größeren Projekt, an dem mehrere Programmiersprachen beteiligt sind. Unser Server ist ein Webserver auf Java-Basis, während der Client (an dem ich arbeite) ein C# .NET-Programm ist. Die Kommunikation erfolgt dabei ausschließlich über XML.

Das Problem, das ich am Client nun habe, ist folgendes: ich bekomme vom Server zur Laufzeit DLLs in binärer Form, welche beliebige Typen enthalten können, welche vom Client dynamisch geladen werden. Das funktioniert auch wunderbar. Allerdings muss ich dann aus den XML-Nachrichten des Servers lokal Instanzen dieser dynamisch geladenen Assemblies bauen und dann per Reflection darauf zugreifen. Sämtliche Techniken, die auf Annotations-Basis von Klassen aufbauen, fallen also flach.

Ich habe bereits versucht, xstream.net zu verwenden, scheitere dabei allerdings an der Deserialisierung von Collection-Typen wie HashSet usw, auch ein Type Alias hilft hier leider nicht weiter.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das am besten anstellen könnte? Oder gibt es vielleicht erfahrenere XStream.net-Benutzer hier, die es schon geschafft haben, Collection-Typen mit dieser Library zu verwenden?


Danke im Voraus,



Alan