Hallo,
Au revoir schreibt man ohne " ' ". Wer kein Französisch kann, sollte's sein lassen...
Ein Online-Server unterstützt normalerweise HTTP als Protokoll. Zumindest wenn es ein Web-Server ist, der Inhalt über den Browser zugägnlich machen soll. Aber es gibt auch für Browser noch andere Protokolle. So ist zum Beispiel Gopher immer noch zu finden. Man kann aber auch ein HTTPS-Protokoll für Browser benutzen, das ist dann "abhörsicher".
Ein File-Server benutzt das FTP-Protokoll, welches ebenfalls von den meisten Browser verstanden wird.
Das Protokoll hängt mehr vom Zweck, als vom Server ab. Es gibt Server, die lassen sich "modden", sodaß sie auch Übertragungsprotokolle nutzen, die sie eigentlich nicht können.
Falls es ein Webserver sein soll, der beispielsweise HTML-Seiten anzeigen soll, würde ich HTTP nehmen. Ist nämlich immer noch die schnellste Übertragung für ASCII-Code, wenn es um solche "einfachen" Zeichenfolgen geht...
Thomas
_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk.
- Dilbert