Autor Beitrag
schmorbraten
Hält's aus hier
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Sa 13.12.03 21:35 
Hallo,
ich möchte hier meinen Delphi-Help-Creator (für private Nutzung kostenlos) anbieten. Es ist ein Html-Editor zum Erstellen von hlp- und cnt-Hilfedateien für deinen Source-Code. Die erzeugte Hilfe entspricht dem Delphi-Hilfe-Style und kann problemlos in die Delphihilfe integriert werden (reagiert dann kontextsensitiv auf F1)

Features:
Source-Parser zum Laden von Quellcode
In-Source-Help zum Einlesen von im Hilfen im Quellcode
html-basierter Editor für packages, units, programs, objects, types, procedures...
Creator für Kategorien
Creator für ein Inhaltsverzeichnis
Object-Baum
Autotagging für Sourcecode
Hilfe, Beispiel, Quickstart, Wizard
unterstützte Hilfe-Sprachen: englisch, deutsch

Homepage von Delphi-Help-Creator

Über Deine Meinung würde ich mich sehr freuen...


Zuletzt bearbeitet von schmorbraten am Mi 26.01.05 17:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nightmare_82
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 260



BeitragVerfasst: So 14.12.03 04:47 
cool, sowas habe ich schon länger gesucht.
Ich finde das Tool von der Funktionalität sehr gut, nur die Benutzerfreundlichkeit sollte man noch verbessern.
Was mich aber interessieren würde, ist, wie man es hinkriegt, daß das Programm meine Komentare die ich über vielen Funktionen habe (mit //), als Beschreibung der jeweiligen Funktionen oder Klassen erkennt.(oder geht das momentan noch nicht?)
schmorbraten Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Di 16.12.03 16:35 
Titel: In Source Help
Hallo,
Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Um Kommentare als In-Source-Help zu erkennen, gibt es ein Kapitel in dem mitgelieferten Hilfefile. Im mitgelieferten Exampel habe ich auch In-Source-Helps eingebaut. Beides findest Du im Menü Hilfe.

Kommentare die rechts oder über der Deklaration stehen können als Beschreibungen eingelesen werden. Die Kommentare müssen aber über ein zusätzliches Symbol (*) gekennzeichnet sein. D.h. alle //* Kommentare werden als Insourcehelp erkannt.
Meld Dich wieder bei weiteren Fragen.

Gruss Sven
ps: was genau findest du nicht benutzerfreundlich?