Autor Beitrag
Luncustaf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 324

Win 2k
D7 Ent.
BeitragVerfasst: Mi 09.10.02 08:19 
Hi,

kann mir wer sagen wie ich eine Konsole leeren kann. Ich habe eine schleife und die ruft ein menü auf
zb

1.
2.
3.
4.

wenn nun eine zahl gedrückt wird soll sich die konsole leeren und ein neues menü darstellen oder einen text oder irgendwas ich will halt nicht das es so aussieht

_____________
3.
4.

1.
2.
3.
4.
5.
_____________


ich hoffe ihr versteht was ich meine :>


gr€€tz
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 09.10.02 08:50 
Hm, den Befehl "ClrScr" aus alten PASCAL-Tagen gibt´s wohl nicht mehr. Probier´ das hier mal aus. Ist eine Routine aus Assarbads NT-Dienst-Demo:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
procedure ClrScr;
var
  tc: tcoord;
  nw: Cardinal;
  cbi: TConsoleScreenBufferInfo;
begin
  getConsoleScreenBufferInfo(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), cbi);
  tc.x := 0;
  tc.y := 0;
  FillConsoleOutputAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE),
    textattribute, cbi.dwsize.x * cbi.dwsize.y, tc, nw);
  FillConsoleOutputCharacter(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE),
    #32, cbi.dwsize.x * cbi.dwsize.y, tc, nw);
  setConsoleCursorPosition(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), tc);
end;
Luncustaf Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 324

Win 2k
D7 Ent.
BeitragVerfasst: Mi 09.10.02 09:14 
hi,


das ist zu aufwendig bin gerade dabei einer anderen auszubildenden die grundzüge von delphi zu zeigen habe gedachtd as geht einfach :> net so schlimm :> bleibt der text halt da :>


gr€€tz
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 09.10.02 14:04 
Wieso umständlich? Diese Routine muß sie ja nicht verstehen. Sie muß sie nur aufrufen. Oder erklärst du ihr auch den Assembler Code für StringReplace?