Autor Beitrag
patrick
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Do 10.10.02 17:30 
ich hab mir letzt die kompo runtergeladen und es gibt bei mir folgenden bug:
sobalt ich einen größeren text verschlüsseln will, verschlüsselt er nur ungefähr 2/3 des texts, der rest bleibt unverändert. beim decodieren kommt dabei natürlich nur krusch raus , da er versucht die ungeänderten daten zu decodieren.

ist jemand der selbe bug aufgefallen.
oder hat jemand sogar das problem gelößt.
oder bin ich der einzige bei dem die kompo streikt

cu

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Do 10.10.02 17:57 
Hi
bis jetzt hab ich immer nur kürzere Texte verschlüsselt, da hat alles geklappt. Wie lang war denn der Text und wie hast du ihn verschlüsselt? Wenn ich Zeit hab, werde ich das morgen gleich mal austesten.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
patrick Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Do 10.10.02 22:04 
ungefähr über 1000 zeichen.
ich hab auch schon an die email des programmieres geschrieben. folgende testdatei hab ich im anhang dazugefügt.
übrigends der fehler tritt bei allen clipers und allen hashes auf (woweit ich gesehen hab)
[url=www.nettraxx.de.vu/temp/code.exe]die beispieldatei zum downloaden [/url]

cu

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 11.10.02 09:11 
Hi Patrick
ich hab das noch nicht getestet, aber beim Überfliegen hab ich folgendes bermerkt:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
...
for i:=0 to memo1.Lines.Count-1 do
  memo1.Lines[i]:=code1.EncryptString(memo1.Lines[i]);
...

Was passiert, wenn bei der Zuweisung durch das Verschlüsseln in String mit dem Zeichen $0D entsteht? Dann würdest du die aktuelle Zeile ersetzen und gleichzeitg noch eine hinzufügen, weil das ja als Zeilenumbruch angesehen wird. Das heisst das dein Count nicht mehr die aktuelle Anzahl der Zeilen enthält. Das würde erklären, warum am Schluss einige Zeilen stehen bleiben.
Versuch doch einfach mal die Ausgabe in ein zweites Memofeld zu schreiben.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 11.10.02 09:22 
Hi nochmal
vergiss das, was ich oben geschrieben habe. Die Ausgabe wird Base64 codiert und ausserdem scheint da tatsächlich was faul zu sein. user defined image

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
patrick Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Fr 11.10.02 14:19 
hab ich mir auch schon gedacht. :P

ich hab mir mal versucht den quelltext der compo durchzuschaun aber ich blick da nicht durch


CU

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!