Autor Beitrag
cscp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49



BeitragVerfasst: So 16.01.05 00:47 
Hallo,
wie schaffe ich es denn das ich mein Programm sozusagen ansprechbar mache während es gerade was berechnet... sind relativ aufwendige berechnungen... wenn ich dann mein programm wegklicke und dann wieder in den vordergrund bringen will geht das nicht erst wieder wenns fertig ist mit seinen berechnungen...
weiss jemand wie das geht? danke!!
Coder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: So 16.01.05 00:57 
Guck dir mal Threads an, ich glaub mit denen geht sowas.
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: So 16.01.05 01:11 
hallo,

du kannst beispielsweise in jedem Schleifendurchlauf,
application.processmessages; aufrufen.
Dann verarbeitet das Programm auch wieder Nachrichten.

Gruß
Ken

_________________
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.
bms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 735

Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: So 16.01.05 01:52 
Es dauert dann aber länger. Application.ProcessMessages verbrauch ein wenig Zeit.

_________________
VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >:(
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: So 16.01.05 02:08 
bms hat folgendes geschrieben:
Es dauert dann aber länger. Application.ProcessMessages verbrauch ein wenig Zeit.


Deswegen wendet man application.processmessages auch bei allen ~100 Schleifendurchläufen an. So klappt dat.