Autor |
Beitrag |
Healthmaster
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 04.11.02 16:56
Servus,
Wie mach ich das?
Wenn ich in meinem Programm auf einen Button klicke soll sich Outlook öffnen und die Empfängeradresse, Betreffzeile und der Mail-Text schon mit den von mir im Programm vorgegebenen Angaben ausgefüllt sein.
Danke im vorraus...
(05.11.02 00:23 Tino) Titel geändert.
|
|
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 04.11.02 17:40
|
|
Ex0rzist
      
Beiträge: 550
Win XP Prof. Mandrake 10.0
D6
|
Verfasst: Mo 04.11.02 20:07
Hi,
um das ganze für die Nachwelt zu erhalten (sollte der Link mal nicht mehr existieren  ), schreibe ich es hier nochmal hin:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| procedure EmailSchreiben; var s: String; begin s := 'mailto:name@domain?subject=Gruesse&body=Hallo Welt!'; ShellExecute(Handle, 'OPEN', PChar(s), '', '', SW_NORMAL); end; |
P.S.: Was in "s" steht, funkioniert auch in HTML.
_________________ If accidentally read, induce vomitting.
|
|
Raphael82
      
Beiträge: 67
|
Verfasst: Mo 04.11.02 22:49
Ex0rzist hat folgendes geschrieben: |
Quelltext 1:
| ShellExecute(Handle, 'OPEN', PChar(s), '', '', SW_NORMAL); |
|
Code ist korrekt, nur mit dem Schönheitsfehler, dass man anstelle von '' hier nil schreibt und dass man nicht SW_Normal schreibt. Also so ists ganz richtig:
Quelltext 1:
| ShellExecute(Application.Handle,'open',PChar(s),nil,nil,SW_ShowNormal); |
MfG, Raphael
_________________ Share your knowledge to receive perfection!
|
|
Healthmaster 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 05.11.02 11:15
Erst mal Danke für eure Antworten.
Aber ich möchte die Empfängeradresse und die Betreffzeile aus (DB)Edit-Feldern auslesen.
Also irgendwie so:
s := 'mailto: '+DBEdit2.Text'?subject=Gruesse&body=Hallo Welt!';
Versteht ihr was ich meine ?
Wie lautet dann die Syntax ?
Danke im voraus...
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 05.11.02 13:44
Wie man Strings miteinander verkettet, das weißt du doch. Oder? Also betrachte "name@domain.com" als Platzhalter für den Empfänger und "Gruesse" als Platzhalter für den Betreff:
Quelltext 1:
| s := 'mailto:' + ??? + '?subject=' + ??? [+ '&body=' + ???] |
Die eckigen Klammern bitte nicht mitschreiben. Das soll nur verdeutlichen, dass die letzte Angabe optional ist - also nicht unbedingt erforderlich ist. Aber vielleicht hast du ja auch ein Feld mit einem vorgefertigten Nachrichtentext ...
|
|
Raphael82
      
Beiträge: 67
|
Verfasst: Di 05.11.02 14:32
Du stellst eine Frage und gibst die Lösung gleich mit an. Du weisst doch wie es geht!!
Quelltext 1:
| s:= 'mailto:'+AdresseEdit.Text+'?subject='+BetreffEdit.Text+'&body='+Memo1.Text; |
So hattest du's aber schon angegeben, also wo genau liegt nun dein Problem? MfG, Raphael
_________________ Share your knowledge to receive perfection!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 05.11.02 15:03
Einfach mal mutig eingeben. Delphi wird euch schon nicht um die Ohren fliegen.
|
|
Ex0rzist
      
Beiträge: 550
Win XP Prof. Mandrake 10.0
D6
|
Verfasst: Di 05.11.02 18:17
... und vor dem Testen des 20-Units-Projektes erstmal abspeichern. 
_________________ If accidentally read, induce vomitting.
|
|
Healthmaster 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 06.11.02 16:19
Ex0rzist hat folgendes geschrieben: | ... und vor dem Testen des 20-Units-Projektes erstmal abspeichern.  |
Sind 16 Units
Danke für eure Hilfe. Hab das mit den Hochkommas noch nicht so ganz raus 
|
|