Autor Beitrag
mwi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 53

derzeit, win95 (usb version) win xp (prof) und suse 9.2
delphi 4 und 5 (prof)
BeitragVerfasst: Di 07.06.05 09:14 
ich hab ein problem, bei folgendem quellcode stück:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
 zeilenanz:=1;
      readln(f,zeile);
      trim(zeile);
     if zeile <>'' then
      begin
        setlength(a, zeilenanz);
        a[zeilenanz]:=zeile;
        for zeichen:=1 to length(zeile) do


wie man sieht, hab ich nen text in einen srting gepackt. dieser soll nun zeichen für zeichen untersucht werden. wenn aber eine leerzeile in dem string gespeichert ist (also, wenn nichts drin ist) dann würde das ja einen fehler geben. darum gibts ja die zeile:

if zeile <>'' then

So weit zur theorie: mein problem ist nun folgendes: wenn zwei leerzeilen hintereinander kommen, so wird die erste zwar abgefangen, die zweit kommt aber durch und schon hab ich meine schöne fehlermeldung. selbstredend, dass das prog nicht läuft. und nun die frage warum. (nur zur info: so ein problem hatte ich noch nie, auch wenn ich diesem code schon des öfteren genutzt habe...)
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 07.06.05 09:40 
Ändere Zeile 3 mal:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
zeile := trim(zeile);					

Trim ist eine Funktion und keine Prozedur mit var-Parametern.
mwi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 53

derzeit, win95 (usb version) win xp (prof) und suse 9.2
delphi 4 und 5 (prof)
BeitragVerfasst: Di 07.06.05 10:03 
wie muss ich denn die trim funktion sonst implantieren?
hab echt keine Ahnung, sorry
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 07.06.05 10:45 
Ähm, lesen kannst du aber, oder? :wink:
Ich habe doch geschrieben, dass du deine Zeile 3 mit meiner Source-Zeile ersetzen sollst.

Ich werde jetzt nicht weiter den Unterschied in der Handhabung von Funktionen und Prozeduren erläutern. Dazu hatte wir schon einen Thread iirc. Außerdem findest du dazu überall etwas. Sogar in der Delphi-Hilfe sollte etwas stehen. Ansonsten schau mal bei wikipedia rein.