ich hab ein problem, bei folgendem quellcode stück:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| zeilenanz:=1; readln(f,zeile); trim(zeile); if zeile <>'' then begin setlength(a, zeilenanz); a[zeilenanz]:=zeile; for zeichen:=1 to length(zeile) do |
wie man sieht, hab ich nen text in einen srting gepackt. dieser soll nun zeichen für zeichen untersucht werden. wenn aber eine leerzeile in dem string gespeichert ist (also, wenn nichts drin ist) dann würde das ja einen fehler geben. darum gibts ja die zeile:
if zeile <>'' then
So weit zur theorie: mein problem ist nun folgendes: wenn zwei leerzeilen hintereinander kommen, so wird die erste zwar abgefangen, die zweit kommt aber durch und schon hab ich meine schöne fehlermeldung. selbstredend, dass das prog nicht läuft. und nun die frage warum. (nur zur info: so ein problem hatte ich noch nie, auch wenn ich diesem code schon des öfteren genutzt habe...)