Autor Beitrag
mcst09
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 112



BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 02:28 
Hallo,

ich habe eine sehr Ressourcenfressende Anwendung.
Gibt es Möglichkeiten, wie man so ein Delphi-Programm beschleunigen kann??
Zum Beipiel das man dem Programm mehr Systemressourcen zusagt über den Code oder andere Tricks??

Sie soll einfach ein bissl besser laufen.

Danke
Axl
Zyklame
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1

Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 08:36 
Meistens kann man Anwendungen beschleunigen indem man den Quelltext optimiert.

Eventuell nutzt es die Priorität der Abarbeitung zu erhöhen (mann kann es manuell im Task Manager machen aber mit Delphi hab ich keine Ahnung).
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 08:44 
Ich würde mir zunächst die Basisdatenstrukturen und -algorithmen anschauen, also Listen, Suchen, Einfügen etc. Hier kann man i.a. am Meisten rausholen. TList, TStringlist sind z.B. nicht besonders schnell.

Beim Programmstart kann man sehr viel rausholen, wenn man nur das Hauptformular sowie sofort benötigte Datenmodule instantiiert und die restlichen Formulare erst bei Bedarf erzeugt.

Welche Resourcen werden denn gefressen? Wenn Du ständig 100.000de Objekte instantiierst und dann frei gibst, kann es sein, das eine statische Liste von Objekten schneller ist, da die dynamische Speicherverwaltung Zeit verbraucht. Nicht viel, aber bei sehr vielen Speicheranforderungen fällt das schon ins Gewicht.

Je mehr Beispiele, Beschreibungen und Details Du hier postest, desto mehr können wir Dir vermutlich helfen.

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.